Die Springer AG übernimmt die Mehrheit an hamburg.de. Damit sei die Chance endgültig verspielt, das Internetportal der Stadt als eine unabhängige Plattform zu etablieren, meint der Hamburger Medienexperte Hans J. Kleinsteuber
Die weltgrößte Computermesse CeBit in Hannover hat an Zulauf und Renommee eingebüßt. Die Veranstalter wollen den Schwerpunkt weg von der traditionellen Ausstellung hin zu Foren und Kongressen verlegen
Bayer Schering hat das Gerücht um den geplanten Stellenabbau in Berlin bestätigt: 950 Arbeitsplätze sollen bis 2009 wegfallen. Bis Mitte 2008 werden betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen
Laut einer unter Abgeordneten kursierenden Liste sind viele vom Liegenschaftsfonds angebotene Grundstücke verunreinigt, darunter auch das Rotaprint-Gelände. Vor dem Verkauf müsste das Land wohl erst sanieren – für viel Geld
Die BVG schickt weniger Kontrollettis durch U-Bahnen, weil weniger Leute schwarzfahren. Das freut die Fahrgastlobby: Kontrolleure müssten Kunden mit falschem Ticket helfen, statt sie abzukassieren
Drei der besten deutschen Basketballteams kommen aus der nordwestdeutschen Provinz, wo sie den anderen Sportarten längst den Rang abgelaufen haben. Ein Derby wird da zum echten Ereignis
Die Förderpolitik der Großen Koalition in Potsdam ist nach wie vor eine Politik von oben, kritisiert Axel Vogel, der Landeschef der Grünen. Auf mögliche Neuwahlen in Brandenburg ist die Partei vorbereitet