Ohne die Dividenden von der angeschlagenen HSH Nordbank muss Schleswig-Holstein seinen Haushaltsentwurf ändern. Hamburg macht das offiziell zwar geschickter, aber der Finanzsenator bekommt Glaubwürdigkeitsprobleme
Die HSH Nordbank braucht 30 Milliarden Euro an Staatsbürgschaften. Nach Verlusten müssen Hamburg und Schleswig-Holstein auf Dividenden verzichten: Vier Jahre lang fehlen je 70 Millionen
Die Kieler Traditionswerft Lindenau soll mit Millionen-Kredit der HSH Nordbank über die Runde kommen. Trotz voller Auftragsbücher hatte das Unternehmen wegen Liquiditätsproblemen Insolvenz angemeldet
An der Ecke Friedrichstraße/Unter den Linden eröffnet heute die "Upper Eastside". Der massive Bau schließt die letzte Lücke am Boulevard. Drinnen finden sich die Filialen der üblichen Verdächtigen.
In Frankfurt/Oder legt die Linke zu, die CDU sackt deutlich ab. Der Spitzenkandidat der Linken, eine ehemaliger Stasi-Mitarbeiter, schneidet besonders gut ab.
Nach einem Treffen des Finanzausschusses hat das Land Schleswig-Holstein der HSH Nordbank vollständiges Vertrauen zugesichert. Die Bank muss wegen der internationalen Finanzkrise weitere 500 Millionen Euro abschreiben
Ganz gegen Luthers Empfehlungen wollte die darbende Landeskirche Oldenburg ihre Zinseinnahmen um 800.000 Euro steigern – die Lehman-Pleite könnte sie jetzt um 4,3 Millionen erleichtert haben
Freispruch für eine Mutter, die ihren 26-jährigen behinderten Sohn tötet – weil sie depressiv ist. Viele Zuschauer vor Gericht sympathisieren mit der Frau, die die Sparwut der Krankenkassen in ihrem Abschiedsbrief angeprangert hat
Der Universitätsrat hält das Hochschulsystem in Schleswig-Holstein für unterdimensioniert und unterfinanziert. Er beklagt zu geringe Ausgaben für Wissenschaft und Forschung. Der Verzicht auf Gebühren enthielte den Unis Mittel vor
Gottfried Ludewig war der erste christdemokratische AStA-Vorsitzende seit 40 Jahren. Nun will er für die CDU in den Bundestag. Doch die RCDS-Basis möchte ihn loswerden - aber das ist nicht so einfach.
Schleswig-Holsteins SPD traf sich auf einer Parteikonferenz, um über das schlechte Ergebnis bei der Kommunalwahl nachzudenken. Ein Weg aus der Misere fand sich dabei nicht – aber Tipps, die gab es