Bilanz der swb AG: Aktionäre sollen noch drei Jahre auf ihre Dividende verzichten. swb setzt auf weiter steigende Preise und schließt neuen Kraftwerksbau nicht aus
Verhandlungen zwischen Senat und Veranstaltern zur Love Parade bleiben bisher ohne Ergebnis. Noch immer fehlen 700.000 Euro. Entscheidung soll aber demnächst fallen
SPD ist sauer: Beim Kita-Kompromiss vereinbartes Notprogramm erweist sich als Luftblase. Hotline der Sozialbehörde gab von 120 Anfragen nur ein gutes Dutzend weiter
Nach drei Jahren Bankenskandal beginnt heute der erste große Strafprozess gegen ehemalige Manager der Landesbank Berlin. Der Vorwurf: Bilanzfälschung. Weiteres Verfahren ab 26. Mai
Am Space Park laufen die Geschäfte schlecht: Jetzt hat das Restaurant im Lichthaus den Betrieb eingestellt. Hintergrund: Um Europas größtes Indoor-Erlebniscenter gibt es keinerlei Kundenströme, die sich in das Lichthaus verirren könnten
Adrienne Goehler, Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds, wird entmachtet. Nach Streit um die RAF-Ausstellung ordnen Bund und Land den Fonds neu. Goehler bleibt im Gremium – ohne Stimmrecht
Sozialbehörde startet Krippen-Notprogramm fast ohne Krippen. SPD wirft Senat „Herausmogeln“ aus der Kita-Vereinbarung vor. Gut 1.200 ErzieherInnen demonstrierten gegen Verschlechterung der Kita-Betreuung und Abbau der Arbeitsplätze
Der Percussionist Arto Tuncboyaciyan sucht nach der perfekten Symbiose aus Jazz, kaukasischer Folklore und Avantgarde-Musik. Mit seiner „Armenian Navy Band“ hat er sie jetzt gefunden
Love-Parade-Vermarkter sagt die für den 10. Juli geplante 16. Auflage des Techno-Umzugs ab. Veranstalter Planetcom hingegen will weiter mit dem Senat verhandeln. Der lehnt Zuschüsse ab
Der Senat will jedes weitere finanzielle Risiko ausschließen. Ein Insolvenzverwalter muss nun einen solventen Käufer suchen. Stadtentwicklungssenator Strieder, der politische Ziehvater des Zeltes, wurde nicht mehr gefragt. Betrieb geht vorläufig weiter
Ohne Stadtstaatenprivileg sieht Berlin-Brandenburg schlecht aus. Solche Zahlen stellt heute der Bremer Finanzsenator vor. Mit dabei: sein Bremen-kritischer Kollege Sarrazin