HSH NORDBANK Razzia in den Unternehmenssitzen Hamburg und Kiel. Auch Privatwohnungen von mehreren Managern wurden wegen des Verdachts der schweren Untreue und der Bilanzfälschung durchsucht
HSH NORDBANK Ex-Chef Berger sieht sich und das Institut unfair behandelt. Bis Herbst 2008 hätte die Landesbank die Finanzkrise überstehen können – wären Lehman Brothers nicht pleite gegangen
GEWINNE Thomas Jorbergs GLS Bank hat Riesenerfolg. Obwohl sie ökosozial handelt. Oder genau deshalb? Ein Gespräch über Gier, Griechenland und unser Verhältnis zum Geld
GELD Susan Levermann managte den erfolgreichsten Aktienfonds Deutschlands. Dann stieg sie aus. Ein Gespräch über Monopoly, Schmerzen und Erfolgsrezepte
Laut Hamburger Finanzbehörde wird geprüft, ob sich Aufsichtsratsmitglieder, darunter amtierende und ehemalige Finanzminister und -senatoren, einer Pflichtverletzung schuldig gemacht haben könnten.
Nicht nur Hertha BSC plant für die Zweite Liga, sondern auch die landeseigene Stadion GmbH. Ausfall an Mieteinnahmen soll durch mehr Events ausgeglichen werden
KULTURSTANDORTE Weil große Museen ins Stadtzentrum abwandern, bluten Bezirke kulturell aus, kritisieren die Kulturstadträte und fordern für die Standorte vom Senat Nachnutzungskonzepte. Hat der aber nicht
KÄSSMANN-NACHFOLGE Die Hannoversche Landeskirche kürt den Lüneburger Regionalbischof Hans-Hermann Jantzen als Übergangslösung. Endgültig über Neubesetzung entscheidet die Synode
INSZENIERUNGEN Jungschnösel! Niemand wurde so zerprügelt wie Benjamin von Stuckrad-Barre. Wie brillant er als Kulturjournalist ist, kann man an seinem neuen Buch sehen. Ein Spaziergang
Der Billigfluganbieter streicht drei Linien von und nach Lübeck - ein weiterer Schlag für den Flughafen Blankensee, der seit Jahren ein Minus schreibt. Im April soll ein Bürgerentscheid über die Zukunft abstimmen.
EINGLIEDERUNG Gemeinsam protestieren schleswig-holsteinische Sozialverbände gegen Sparpläne der Kreise. Die wollen bei der Eingliederungshilfe den Rotstift ansetzen. Obwohl die Zahl der Behinderten steigt
Der Flugzeugbauer fordert Nachzahlungen und droht mit dem Aus für den Militärtransporter. Das könnte harte Folgen für die Airbus-Werke in Bremen und Stade haben, wo Teile des Riesenfliegers produziert werden