FORSCHUNG Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es hat Miese gemacht und die Hamburger Universität will aussteigen. Die Handelskammer will es vorerst alleine weiterführen. Das könne nicht ihre Aufgabe sein, finden manche
Austausch Noch nie gab es zwischen Berlin und dem polnischen Breslau so viele gemeinsame Projekte wie im Kulturhauptstadtjahr Breslau 2016. Am Bahnhof Friedrichstraße und am Breslauer Hauptbahnhof schafft das Luneta-Projekt Begegnungen in Echtzeit
Niedersächsische Molkerei droht mit Abnahmepreis unter 20 Cent pro Kilo. Agrarminister zahlte gern für Produktionsdrosselung, doch der Bund will nicht.
Norddeutsche Werften sind noch Jahre mit Aufträgen für Luxusliner ausgelastet. Weltmarktführer Meyer in Papenburg und die neue Lloyd-Gruppe liegen mit ihrer Technik vorn.
Hapag-Lloyd lässt die Krise hinter sich und macht erstmals seit Jahren Gewinn. Fast 1,4 Milliarden Steuereuro hat der Staatskapitalismus bislang gekostet.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (SPD) beschuldigen einander, die Energiewende zu blockieren.
BUGA 2015 Die Bundesgartenschau entlang der Havel geht Sonntag zu Ende. Es kamen weniger Besucher als erwartet. Zurück bleiben Schulden und die Fragen nach den Ursachen dafür. Dabei war das dezentrale Konzept mit fünf Standorten in zwei Ländern innovativ