Geld gegen Sand
Konferenz in Havanna: Industrieländer wollen mehr Geld für den Kampf gegen die Wüstenbildung ausgeben
Gebrauchsfertige Linien
Der bekannte Düsseldorfer Künstler Jörg Immendorff wurde im Hotel mit Kokain und Prostituierten erwischt
20.000 Jobs gefährdet
Apotheker wollen angesichts der geplanten Gesundheitsreform Arbeitsplätze streichen
Bürokratie ist teuer
Verwaltungskosten der Krankenkassen enorm gestiegen. Ab 2004 Kopplung an die Einnahmen. Pharmaindustrie befürchtet Verluste
Höhere Beiträge in Sicht
15 Prozent Kassenbeitrag befürchtet. Ausgaben werden im Vergleich zu 2002 erneut um 1,3 Prozent steigen
Eskalation im Irak
US-Soldaten erschießen Demonstranten, Unbekannte töten drei US-Soldaten. Fahndungserfolg: Privatsekretär Saddam Husseins gefasst
Berlusconi büßt ein
Rechtsblock des Ministerpräsidenten verliert bei den italienischen Provinzwahlen Stimmen an die linksliberale Ölbaum-Opposition
Thyssen stößt Iran ab
ThyssenKrupp will nicht auf die schwarze Liste des Pentagons und kauft Aktien mit Verlust zurück
SARS leert Schulen
Die Weltgesundheitsorganisation warnt wegen der Lungenkrankheit jetzt auch vor Reisen nach Peking und Toronto. Peking schließt Schulen
Bagdad im Bombenhagel
Erneut schwere Luftangriffe auf Bagdad und Nordirak. Bodenoffensive offenbar ausgesetzt. Briten zerstören Saddam-Statuen in Basra. US-Apache-Hubschrauber und Kampfflugzeug abgeschossen
Dollar für US-Airlines
Lufthansa fliegt wieder nach Nahost. Die kriselnden amerikanischen Linien können auf Staatshilfen hoffen
Blutbad in der Wüste
US-Armee meldet 1.000 irakische Tote bei bisher schwerster Schlacht des Krieges südlich von Bagdad. Immer mehr Fronten im Bodenkrieg. Hilfsaktionen starten, die UNO plant einen großen Hilfsappell