Ab heute gelten in NRW Angela Merkels Regeln. Was bringt die große Koalition dem größten Bundesland? Wer leidet unter Föderalismusreform und leeren Staatskassen, wer profitiert?
Durch Einsparungen bei Hartz IV und Rente sacken immer mehr Menschen auf die Grundsicherung ab. Doch das Existenzminimum ist nicht verlässlich – durch Nullrunden droht ein Verlust der Kaufkraft
Familiensache Politik: Die NRW-SPD wird von einer nüchternen Public-Private-Partnership geführt. Bärbel und Jochen Dieckmann sind die Zukunft einer Landespartei im ideologischen Umbruch
Krisensitzung des NRW-SPD-Präsidiums nach dem Rücktritt von SPD-Bundeschef Franz Müntefering. Parteilinke dementieren Verschwörungstheorien. Basisinitiative für Amtsverbleib des Sauerländers
Die Teilnehmer des Alternativen Kirchengipfels in Gelsenkirchen diskutierten am Samstag über neue Kirchensteuer-Modelle. Schuld an der Krise sei die neoliberale Politik, so Sozialpfarrer Jürgen Klute
Nach der überraschenden Insolvenz im Mai droht bei AgfaPhoto in Leverkusen der Verlust von bis zu 1.200 Jobs. Verhandlungen mit möglichen Investoren morgen abgeschlossen. Staatsanwaltschaft: Kein krimineller Konkurs