Im Süden der Philippinen eskalieren die Kämpfe zwischen Armee und islamischen Rebellen erneut. Am Montag wurden zahlreiche Dörfer auf der philippinischen Insel Mindanao besetzt.
Der Kaukasuskrieg hat Russland nichts genutzt. Durch den Verlust von Südossetien wird Georgien langfristig stabiler - und Abchasien könnte ganz unabhängig werden.
Seit Anfang August gilt in Simbabwe eine neue Währung: Aus zehn Milliarden alten Zim-Dollar wurde ein neuer. Aber die Hyperinflation ist nicht eingedämmt.
Die Blauhelmmission wurde erfolg- und ersatzlos. Eritrea und Äthiopien haben jeweils über 100.000 Soldaten an der Grenze stehen, um deren Verlauf sie bereits Krieg führten.
Israels Premier gibt Führung seiner Kadima-Partei ab. Nach dem Desaster des Libanonkrieges 2006 waren seine Korruptionsaffairen nur noch eine Zugabe. Außenministerin Livni und Verkehrsminister Mofas sind Nachfolgekandidaten
Nicht die Iren, sondern die Architekten des EU-Vertrags von Lissabon müssen über das negative Votum Irlands nachdenken. Denn die meisten Iren haben den Vertrag schlichtweg nicht verstanden.
Die Nachfrage in den Schwellenländern ist nicht genug gestiegen, um die Preisexplosion bei Weizen, Mais, Reis und Öl zu erklären. Preistreiber sind Banken und Hedge-Fonds.
Der EU-Vertrag von Lissabon ist unsozial und undemokratisch. Deshalb sollten die Iren ihn ablehnen. Sie sind die einzigen EU-Europäer, die das per Referendum tun können.
Premierminister Kevin Rudd erfüllt sein Wahlversprechen, Truppen aus dem Irak abzuziehen. Seinem Vorgänger John Howard droht eine Anklage als Kriegsverbrecher
Nach der Niederlage der Labour Party bei den britischen Kommunalwahlen und dem Verlust des Londoner Bürgermeisterpostens könnten auch die Tage des Regierungschefs gezählt sein.
Der Oberkommandierende der US-Truppen im Irak, David Petraeus, wendet sich gegen raschen Truppenabzug und verweist auf Fortschritte. Er hofft auf eine „Phase der Konsolidierung“. Doch unter US-Volksvertretern beider Parteien wächst die Kritik
Mit Einschüchterung und Verleumdung sorgen die "Uyoku" für Selbstzensur. In Japan nehmen Kinos eine Doku über den umstrittenen Yasukuni-Schrein aus dem Programm.
Die Befriedung Bagdads ist gefährdet: Nach Monaten der Ruhe schlagen die Milizen des Schiitenpredigers al-Sadr erstmals wieder zu und greifen die "Grüne Zone" an.