AFGHANISTAN Ahmed Wali Karsai galt als Kriegsfürst, der auch in Drogengeschäfte und Korruption verwickelt war. Für den Präsidenten war er eine unersetzliche Stütze
Ein kleiner Teil soll überleben, der Rest der einst stolzen WestLB ist ein gigantischer Sanierungsfall. Die Lage der Bank lässt sich durchaus mit der Griechenlands vergleichen.
Der einst engste Freund Gaddafis in Europa fordert ein Ende der Kampfhandlungen. Italien kritisiert "dramatische Fehler" der Nato wegen ziviler Opfer. Die Rebellen sind in der Defensive.
Oft zeigt Pekings Führung ihr hässliches Gesicht. Trotzdem kann der Westen lernen: So profitiert China von seiner Abschottung vor fremden Einfluss, wie etwa den Finanzmärkten.
AFGHANISTAN Verteidigungsminister de Maizière besucht erstmals die Soldaten in Kundus. Wie sein Vorgänger spricht er von „Krieg“. Awacs-Kräfte sollen binnen Tagen kommen
JUSTIZ Der BGH hat ein Herz für Mittelständler und Kommunen. Diese hätten bei riskanten Zinswetten besser aufgeklärt werden müssen. Deutsche Bank muss entschädigen
Jede Woche nehmen sich zehn Iren das Leben. Die Arbeitslosenquote liegt bei 14 Prozent, die Auswanderung steigt. Und die Schulden aus der Bankenkrise sind untilgbar.
Die Provinzwahlen in den Niederlanden belegen den Rechtsruck. Zwar verfehlt die Regierungskoalition die erforderliche Mehrheit, aber Wilders Partei ist dabei.
Nach der zunehmenden Gewalt gegen Ouattara-Anhänger werden jetzt im Rebellengebiet Gbagbo-Anhänger nach Liberia vertrieben. Westafrika droht mit einer Militärintervention.
Die Regierungspartei von Giorgios Papandreou hat bei den Kommunalwahlen ihre Mehrheit gerettet. Die Wahlbeteiligung lag trotz Wahlpflicht bei nur 40 Prozent.
BOSNIEN UND HERZEGOWINA Bei den Wahlen legen auch nichtnationalistische Parteien zu. Der bisherige starke Mann der Bosniaken, Haris Silajdzic, verliert Sitz im Staatspräsidium