Gegen eine Arbeitsmarktreform, die Entlassungen erleichtert und die Tarifautonomie aufhebt, richtet sich der Ausstand. Die Polizei greift ziemlich rabiat ein.
Bei der Regionalwahl in Andalusien gewinnen Sozialisten und Vereinigte Linke. Die konservative Regierungspartei wird für ihren harten Sparkurs abgestraft.
In Indien sind Kohleminen ohne Ausschreibung an Milliardäre verscherbelt worden. Verantwortlich soll Premier Singh sein. Verlust und Empörung sind groß.
GROSSBRITANNIEN Londoner Polizei räumt das berühmte, aber in Verruf geratene Occupy-Camp vor der St.-Pauls-Kathedrale – und überraschend auch die „Schule der Ideen“
Die SVP scheitert mit ihrem Versuch, einen weiteren Sitz im neuen Kabinett zu ergattern. Beobachter erwarten, dass die Partei nun stärker auf Opposition setzt.
Bei einem Selbstmordattentat in Kabul werden mindestens 17 Menschen getötet. Trotzdem behauptet das Pentagon, die Sicherheitslage habe sich verbessert.
Erneut wird die Schweizer Volkspartei stärkste Kraft. Deren Chef Christoph Blocher verpasst jedoch den Einzug in den Ständerat. Die Grünen verzeichnen leichte Gewinne.
USA Anwalt prüft Klage gegen Hotelangestellte wegen finanzieller Verluste. DSK sollte am Mittwoch Reisepass zurückerhalten. Verzögerung wegen Erdbeben. Auch Kritik an der Gerichtsentscheidung
Obama lässt nicht ab von seinem Run auf eine Mitte, die es nicht gibt. Die Vereinigten Staaten sind gespalten, vom Hass gequält - und nun ohne Hoffnungsträger.
Die Klagen von EON über Verluste durch die Energiewende sind geheuchelt. Dem Konzern fällt die sozialdemokratisch gewollte Expansion von 2004 auf die Füße.