Aserbaidschans Hauptstadt Baku boomt. Der Grund: Öl im Kaspischen Meer. Auf diesen Stoff sind alle Groß- und Regionalmächte scharf. Der Kampf um die Vormachtstellung im Kaukasus ist in voller Fahrt. Nun soll der Vertrag für eine neue gigantische Pipeline unterschrieben werden. Ein Blick in die Trickkiste der geopolitischen Machtstrategen ■ Von Klaus-Helge Donath
Aus der alten Seidenstraße sollen moderne Transportrouten werden. Eisenbahngleise und Ölpipelines sollen das rohstoffreiche Zentralasien erschließen ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Der polnische Gelatine-König hat der Regierung ein Importverbot für die glibbrige Masse aus dem Ausland abgeluchst. Sein Monopol nutzt er weidlich aus ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Russen und Ukrainer haben ihren Streit um den Heimathafen der Schwarzmeerflotte mit einem Vertrag beigelegt. Jetzt wartet die Stadt auf westliche Investoren ■ Aus Sewastopol Barbara Kerneck
Organisierte Banden, vorwiegend ausländische, bedrohen die innere Sicherheit, sind sich Innenminister Kanther (CDU) und Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) einig. Aber wer sind eigentlich die Nutznießer und Finanziers der organisierten Kriminalität? ■ Von Werner Rügemer
Durch bilaterale Verträge mit seinen Nachbarn will Rumänien jetzt den Sprung in das Bündnis schaffen. Die Regierung steht unter Druck, denn die Erwartungen der Bevölkerung sind hoch ■ Von Keno Verseck
50 Jahre nach den gegenseitigen Massakern und Vertreibungen wollen die Präsidenten der Ukraine und Polens morgen eine gemeinsame Versöhnungserklärung unterzeichnen ■ Aus Warschau Gabriele Lesser