Beim Kongress der konservativen europäischen Parteien in Brüssel geht es weniger um Inhalte denn um Unterstützung für den verurteilten französischen Politiker. Angela Merkel äußert sich erneut skeptisch über Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
Deutschland könne sein nationales Klimaziel nicht mehr schaffen, schreiben die Wirtschaftsforscher vom DIW. Der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weltweit zu
„Die Köpfe bleiben hier, die Hände arbeiten in Polen“, sagen deutsche Unternehmer in der Euroregion Neiße rund um Zittau. Schon vor der EU-Osterweiterung und erst recht danach will vor allem der Mittelstand von den offenen Grenzen profitieren
Streit über den geplanten teuren Sarkophag über dem Unglücksreaktor. Explodierte damals 1986 der größte Teil des Brennstoffs außerhalb des Gebäudes und gelangte in die Umwelt? Atomnovelle der Bundesregierung heute im Gesetzblatt
Nach Niederlage gegen US-Tabakfirmen Berufung geplant. Vorwurf: Philip Morris und RJ schmuggeln ihre eigenen Zigaretten nach Ostdeutschland. Den EU-Ländern entgehen hunderte von Millionen Steuer- und Zolleinnahmen