Europaparlament stimmt heute über seine Position zum Kioto-Protokoll ab. Beschlußvorlage gäbe Umweltsündern freie Hand, den Klimaschutz auszutricksen. Kritiker sehen darin einen „Kniefall“ vor den USA ■ Von Matthias Urbach
■ Die EU-Außenminister können sich auf keine Hilfsmaßnahmen für Rußland einigen. USA bekommen Angst vor einer globalen Krise. Auch die Ukraine gerät in den Strudel und mußte ihre Währung abwerten. IWF
In Geheimverhandlungen mit Rußland und der Ukraine über Verschmutzungslizenzen versucht Präsident Clinton seine Klimaschutz-Auflagen aus Kioto zu mindern ■ Von Matthias Urbach
General Motors will beim südkoreanischen Autokonzern Daewoo einsteigen. Interesse haben die Manager auch an Kia, wo Ford bereits 16 Prozent hält. Es geht um gute Marktpositionen beim Verdrängungswettbewerb ■ Von Annette Jensen
Gestern morgen um acht Uhr war das Klimaschutzprotokoll endlich unter Dach und Fach. Verhandlungsleiter Estrada peitschte den Text durch das Konferenzplenum, strittige Fragen wurden verschoben ■ Aus Kioto Matthias Urbach
Im siebten Anlauf unterzeichnen die Präsidenten Rußlands und der Ukraine einen Freundschaftsvertrag. Die jahrelange Fehde um die Schwarzmeerflotte wurde noch rechtzeitig beigelegt ■ Von Barbara Oertel
Rußland und die Nato unterzeichnen Vertrag über die Sicherheitspartnerschaft. Russisches Parlament soll das Abkommen ratifizieren. Jelzin hält an Ablehnung der Osterweiterung fest ■ Aus Paris Andreas Zumach
■ Militärführung in Kinshasa kündigt intensivierte Luftangriffe auf zairische Städte in Rebellenhand an. Afrikanische Regierungen wollen vermitteln, aber die zairisch-ugandische Feindschaft steht dem im We