BLICK NACH OSTEN Als das sowjetische Imperium zerfiel, war das Interesse am Osten groß, heute sieht kaum einer mehr hin. Die Ausstellung „Bewegte Zeit, erzählte Zeit“ in der Akademie der Künste zeichnet ein dunkles Bild
Der vorauseilende Jahresrückblick 2009: Der Schauspieler Sky du Mont bringt die FDP voran, Ole von Beust bedrängt Christa Goetsch, Sylt wird Hamburg und Danial Ilkhanipour zeigt es wieder mal allen
Mal getrommelt, mal gesungen: In der Akademie der Künste gab es zum Auftakt des diesjährigen Poesiefestivals mehr als drei Stunden geballte Dichtung zu hören
Die Ausstellung „Arbeit ist anderswo“ stellt das Schicksal von Arbeitsmigranten vor. Bilder und Texte zeigen, warum Menschen an verschiedenen Orten leben und arbeiten. Der Ort der Schau – der U-Bahnhof Alexanderplatz – spiegelt die Problematik
„Etwas Freundliches und Warmes, das den Menschen glücklich macht“: Der Ukrainer Dimitri Tsotok lebt seit über zehn Jahren in Bremen. Anlässlich der Gorbatschowschen Geburtstagsfeier denkt er über das Wesen russischer Feste nach
Im Auftrag des Göttinger Stadtarchivs forscht eine Historikerin über Zwangsarbeiter in der niedersächsischen Stadt. Die Recherchen werden im Internet veröffentlicht. Unter Fachleuten gilt das Projekt als bundesweit einmalig