Italiens Coach Giovanni Trapattoni beugt nach der späten Europameisterschafts-Qualifikation zu hohen Erwartungen vor, England atmet auf, Frankreich schafft Rekord, und Griechenland feiert nach Sensationscoup Otto Rehhagel
Norwegen ließ russische und ukrainische TV-Teams abschreckende Filme über das Land drehen.Nach den „guten Erfahrungen“ dieser Antiasylkampagne zeigt sich nun auch Dänemark interessiert
Nach dem beim 1:1 gegen Irland in letzter Sekunde erst mal verpassten Achtelfinaleinzug üben sich die deutschen Spieler darin, den Eindruck von Gelassenheit zu erwecken und Besserung zu geloben
Die russische Journalistin Olga Kitowa hat es gewagt, über die Machenschaften der Mächtigen zu berichten. Das System hat mit ihr gnadenlos abgerechnet („Russische Treibjagd“, 23.30 Uhr, ARD)
Nach dem, die WM-Qualifikation immer noch nicht endgültig relegierenden 1:1 in der Ukraine diskutiert die DFB-Prominenz nun engagiert aus, ob das Glas halb voll oder doch eher halb leer ist
Die deutschen Bahnradfahrer scheinen trotz Umbruchs in der Mannschaft auch bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen ihre Erfolgsgeschichte von Olympia fortschreiben zu können
Der Pole Leszek Krowicki ist der neue Bundestrainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Frauen und soll diese zur WM führen. Das Problem: Ihm bleiben dafür nur zwei Monate Zeit
Das Shelbourne, Dublins berühmtes Hotel, strahlt noch heute Exklusivität aus. Hier liebte und lebte einiges an Prominenz und ein schick gemachter, aufgezwirbelter junger Mann names Alois Hitler, Halbbruder des bekannteren Adolf H., bediente
Wir lassen glotzen: Ein Film blickt zurück in die grandiosen 70er-Jahre von Dynamo Kiew und fragt, was aus Oleg Blochin und den anderen Stars von damals geworden ist