Internationale Atomenergieagentur soll mit „ausgewählten Wissenschaftlern“ das tatsächliche Krebsrisiko nach der Katastrophe verschleiert haben. Grüne fürchten Renaissance der Atomkraft
KLAUS TRAUBE über das heutige Ende des Atomkraftwerks Tschernobyl, die Katastrophen zuvor, den Widerstand und den Zorn wegen der Fortsetzung der Atompolitik mit Hilfe der Europäischen Union
Internationales Abkommen über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern in Berlin unterzeichnet. Deutsche Wirtschaft muss erst zahlen, wenn US-Gerichtsverfahren erledigt sind
Parteitag der Bündnisgrünen in Münster wählt in großer Harmonie mit Renate Künast und Fritz Kuhn ein neues Führungsgremium und beschließt die Unterstützung des Atomkonsenses der Regierung
Die Regierung der Ukraine legt den Schrottreaktor in Tschernobyl still und bekommt dafür aus Brüssel die Zusage für 3,1 Milliarden Mark. Damit können zwei AKWs fertig gestellt werden