Mitten in Moskau sind der hochrangige russische General Igor Kirillow und sein Adjutant bei einem Sprengstoffanschlag getötet worden. Aus dem Geheimdienst der Ukraine ist zu hören, der Befehlshaber der ABC-Schutztruppe sei ein „absolut legitimes Ziel“ gewesen2, 12
An der Grenze zu Russland kämpfen ukrainische Soldaten um jeden Meter. Die Verunsicherung ist hoch, die Moral ganz unten. Eine Reportage von der Front4–5
Scholz-Zug mit Zusagen für Waffenlieferungen in der Ukraine angekommen, während Präsident Selenskyj und der frühere Nato-Generalsekretär Stoltenberg über mögliche Gebietsverluste reden 3
Freigabe nach 1.000 Tagen Krieg: Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit erlaubt US-Präsident Biden der Ukraine, amerikanische ATACMS-Raketen mit erhöhter Reichweite auf russisches Gebiet zu feuern. CDU und Grüne wollen auch deutsche Taurus-Raketen liefern, Scholz aber nicht3, 4–5, 12
Mit seiner Ankündigung will der scheidende US-Präsident Biden der Ukraine einen Gefallen tun – bevor Trump wieder ins Weiße Haus einzieht. Ein Game Changer?
Über Nacht kann alles anders werden:Ein Pro und Contra zu Neuwahlen in DeutschlandDas Ende der alten Weltordnung und die möglichen Folgen der US-Wahlen3–5
Eine Regierungskoalition in Thüringen? Das BSW will nur mitmachen, wenn die dortige CDU sich von der Ukraine-Politik der Union abgrenzt, insbesondere von den geforderten Waffenlieferungen6
Sahra Wagenknecht treibt mit ihrer Partei den Preis für eine Zusammenarbeit mit CDU und SPD nach oben. Dabei will sie die CDU von innen heraus zerstören.
Mit impulsiven Worten startete die Linke auf ihrem Parteitag eine Art Reanimationsversuch. Um wieder eine Kraft zu werden, muss sie ihre Konflikte überwinden.