Ukrainische Wahlkommission erklärt Regierungschef Janukowitsch offiziell zum Gewinner der Präsidentenwahl. Weiterhin demonstrieren hunderttausende für den Kandidaten der Opposition
Erneut protestieren hunderttausende in vielen Städten der Ukraine gegen das Wahlergebnis. Oppositionskandidat Juschtschenko erklärt sich zum neuen Präsidenten. Kritik der EU wächst
Amnesty international erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutz AG. Motoren des Kölner Traditionsunternehmens würden trotz Waffenembargo vom Militär in China und Birma genutzt, behaupten die Menschenrechtsaktivisten. Die Deutz AG betont, sich an die Gesetze gehalten zu haben
Ein ehemaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine erzählt von seiner Zeit am Rhein. Solche Erinnerungen sind auch für die Forschung wertvoll. Denn Schriftliches aus der NS-Zeit ist rar. Aus vielen Akten wurde nach Kriegsende Altpapier
19 ehemalige Zwangsarbeiter kommen am Sonntag zu Besuch nach Köln. Doch weil die Stadt sparen muss, steht das seit 1989 laufende Programm auf der Kippe
„Islamische Armee“: Ermordung der Verschleppten ist Vergeltung für geplantes Engagement Pakistans. Somalischer Lkw-Fahrer entführt. Saudi-Arabien soll auf Wunsch der USA muslimische Sicherheitstruppe für Irak unterstützen
Zwei Wochen lang richtet Oberhausen die „Multi 2004“ aus, zu der gestern 250 Jugendliche aus ganz Europa angereist sind. Es ist das bundesweit größte multilaterale Treffen auf lokaler Ebene
Zum zweiten Mal fand der Ruhr-Marathonlauf statt. In diesem Jahr durften die Läufer erstmals quer durch das Opel-Werk I in Bochum rennen. Klassische Opernarien und ein roter Flügel begleiteten sie
Meistens können SozialarbeiterInnen Opfer von Menschenhandel nur bis zur Abschiebung unterstützen: Zwischen Essen und der Westukraine entsteht jetzt ein europaweit einzigartiges Netzwerk gegen den Frauenhandel
Der Irak wird dreigeteilt und von den USA, Großbritannien und Polen kontrolliert. Geplante multinationale Truppe wird von sechs europäischen Ländern unterstützt. UNO bleibt außen vor