Wiener Diagnose: Ukrainischer Präsidentschaftskandidat Juschtschenko offenbar Opfer von Dioxinanschlag. Kiew nimmt Ermittlungen wieder auf. Klitschko widmet Sieg der Ukraine
Das Oberste Gericht der Ukraine erklärt die Präsidentenwahl für ungültig und ordnet eine Wiederholung der Stichwahl zwischen Wiktor Janukowitsch und Wiktor Juschtschenko bis zum 26. Dezember an. Damit erfüllt es die Forderungen der Opposition
Teilerfolg für ukrainische Opposition: Knappe Mehrheit der ukrainischen Abgeordneten stimmt für Absetzung der Regierung. Ministerpräsident verweigert Rücktritt und fordert Annullierung der Wahl
Juschtschenko-Lager bricht Gespräche mit Staatsmacht ab. Erstes Misstrauensvotum im Parlament gescheitert. Oberstes Gericht setzt Beratungen über Wahlannullierung fort. Polens Präsident und EU-Außenbeauftragter reisen erneut nach Kiew
Oberstes Gericht in der Ukraine berät über Annullierung der Wahl. Amtierender Präsident Leonid Kutschma jetzt für Neuwahlen. Opposition fordert Entlassung von Regierungschef Janukowitsch
Oppositionsführer Juschtschenko setzt weiter auf den Druck der Straße. Kutschma fordert Ende der Blockaden. Regierungspartei droht mit Abspaltung. Parlament erklärt Wahlergebnis für ungültig
Ungebrochen halten die Demonstrationen in Kiew zum Wochenende an. Präsident Kutschma trifft den angeblichen Wahlsieger Janukowitsch und Oppositionsführer Juschtschenko. Russische Spezialeinheiten sind am Regierungssitz zusammengezogen
Trotz klirrender Kälte demonstrieren wieder Hunderttausende in der Ukraine. Oppositionsführer Juschtschenko fordert das Militär zur Teilnahme am Generalstreik auf. Das Oberste Gericht will die Wahl überprüfen. Vermittler fordern runden Tisch