■ Fast 300.000 Tunesier leben in Frankreich und sind dort nicht gerade beliebt/ Tunesiens Staatschef Zine Ben Ali bittet den französischen Präsidenten Francois Mitterrand um...
Keine französische Stadt hat eine so große ausländische Gemeinde wie Marseille — und nirgendwo ist die Front National so stark/ Die Rechtsradikalen haben für die Einwanderungspolitik populäre Abschottungsrezepte ■ VON OLAF PREUSS
■ 1937 begann ein Flirt zwischen der deutschen Regierung und dem Großmufti von Jerusalem / Grundlage war das gemeinsame Interesse an der „Regelung der Judenfrage“/ Waffenlieferungen, Öl und arabischer Nationalismus bildeten schon damals ein brisantes Gemisch/ Eine Dokumentation
Der Rückgang des Tourismus in Italien hat keineswegs nur negative Auswirkungen/ Die Ära des „Postgermanismus“ hat begonnen/ Man entdeckt die Unabhängigkeit vom Wohlwollen deutscher Reiseunternehmen/ Rückgang der Besucherzahlen nützt dem Umweltschutz und stärkt das Selbstwertgefühl ■ Aus Italien Werner Raith
■ Die algerische Schriftstellerin Assia Djebar sucht in ihren Romanen nach den Verbindungen zwischen der islamischen und der christlichen Kultur, nach Universalität