Die Verhaftung von Gaddafis Sohn Hannibal in der Schweiz versetzt den libyschen Revolutionsführer in Rage. Er will die Schmach rächen - und dreht der Schweiz den Ölhahn zu
Frankreich und Deutschland streiten über Sarkozys "Mittelmeerunion" - dürfen tatsächlich nur die Länder Vollmitglied werden, die einen Zugang zum Mittelmeer haben?
Das Gastland des Weltinformationsgipfels ist einer der globalen Spitzenreiter bei der Unterdrückung des Rechts auf Informationsfreiheit und anderer Bürgerrechte. Im Vorfeld des UN-Treffens treten Oppositionelle in den Hungerstreik
Afrikanische Union berät heute mit Nato und EU über eine massive Verstärkung und Effektivierung ihrer bisher zahnlosen Friedenstruppe in Sudans Kriegsregion Darfur. Sudan ist einverstanden – solange keine außerafrikanischen Soldaten kommen
Mit Anti-Immigranten-Parolen will der Spitzenkandidat der Konservativen, Michael Howard, bei den Parlamentswahlen punkten. Die Tory-Wahlbroschüren werden von Ausländern verteilt, die dafür noch nicht einmal den Mindestlohn bekommen
Reform des rückständigen algerischen Familienrechts bleibt hinter weiblichen Erwartungen zurück: Die Frau bleibt unmündig, was ihre Heirat angeht. Nur im Scheidungsfall kriegt sie jetzt ein paar Rechte. Frauenverbände kritisieren Kniefall vor Islamisten
UN-Untersuchungsbericht bestätigt Vorwürfe sexueller Gewalt durch UN-Soldaten im Kongo. Aber auch lokale Milizen im Ostkongo vergewaltigen routinemäßig
Mit einem Aktionsplan will die Europäische Union die wirtschaftliche Kooperation mit der Ukraine ausbauen und die dortige Demokratie und den Rechtsstaat stärken. Doch erst einmal will Brüssel den Verlauf der Präsidentenstichwahl abwarten
Das Familienrecht in Algerien ist das rückschrittlichste in der Region. Jetzt soll es geändert werden. Dem Gesetzentwurf zufolge brauchen Frauen keinen Vormund mehr und können die Scheidung einreichen. Die Islamisten sind dagegen