Russland kündigte eine 30-stündige Feuerpause an – und brach sie sogleich. Eine ernstzunehmende Waffenruhe muss bilateral vereinbart und schriftlich fixiert werden.
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Welt verliere einen „Fürsprecher der Schwachen, einen Versöhner und warmherzigen Menschen“, so Kanzler Scholz.
In Italiens Hauptstadt haben sich der Iran und die USA bei ihren zweiten indirekten Gesprächen über das Atomprogramm auf weitere Verhandlungen am kommenden Samstag verständigt.
Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause für Ostern angekündigt. Die USA senden laut Medienberichten Signale, wonach sie die Halbinsel Krim als russisch anerkennen könnten.
Am Montag findet auf dem Südrasen des Weißen Hauses das traditionelle „Eierrollen“ statt – im Beisein des US-Präsidenten. Doch Eier sind in den USA derzeit so teuer und rar wie nie. Tradwives bemalen nun stattdessen Kartoffeln.
Senator Chris Van Hollen wehrt sich gegen das Gerücht, er habe mit einem irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten Margaritas getrunken. Die US-Regierung treibt zehn Bergbauprojekte voran.
Es ist ein Kreuz mit den „starken“ Männern – neben Putin und Trump greift auch Orbán alles Queere an. Doch es gibt Widerstand. Außerdem geht es in Frankreich mit dem Sexualstrafrecht voran, und in Schwaben sorgt eine Klimadiva für österliche Hoffnung6,7, 7,24 24
Jens Spahn schlägt vor, im Bundestag mit der AfD so umzugehen wie mit jeder anderen Oppositionspartei. Die CDU-Reaktion: Zuspruch, Kritik und Schweigen.
Ein US-Theaterkollektiv reinszeniert in Berlin eine legendäre Debatte der Bürgerrechtsbewegung: James Baldwins Diskussion mit dem Rechten William F. Buckley.