Der Umzug in das neue taz-Haus hat begonnen. Die Einweihungsparty ist gelaufen. In einer Beilage wurde die Konstruktion noch mal ausführlich präsentiert. Hier einige Reaktionen
Nach der Wahl in Bayern möchten die einen eine bessere SPD, die anderen die Grünen in der Opposition und Seehofer abdanken sehen. Wieder andere setzen auf echte Bewegung
Dumpfer Nationalismus oder Internationalismus – wofür steht die Linke? Warum Messi nicht in Jerusalem spielt. Vorbild Gilberto Bosques. Maria an der deutschen Grenze
Rotorengeräusche und Schlagschatten in der Idylle. Probleme mit dem Datenschutz. Feiern in Israel, Tod in Palästina. Mai 68, die Linke und die Rechte. Lieber kein Trump
Der soziale Weg bleibt links liegen, Europa wird kaltblütig aufs Spiel gesetzt – der Fetisch der schwarzen Null ruiniert Zukunftschancen. Ist nun das Grundeinkommen ein Ausweg?
Gauland auf Seite eins, Anzeigen für die Armee und das neue taz-Layout – all das bleibt bei den taz-Lesenden umstritten. Dazu noch: Trump und Jerusalem, Armut und Krankheit
Die Festivals in der schottischen Stadt sind ein kultureller Anschlag auf die Sinne. Beim alternativen Festival Fringe sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.