Katja Kipping fordert die Bundesregierung auf, innerhalb der Nato gegen Syrien-Einsätze der USA einzutreten. Man dürfe Trump nicht nach dem Mund reden.
Die beiden Koreas reden wieder miteinander. Der Norden sendet eine Delegation zu den Olympischen Spielen, der Süden will Familienzusammenführungen. Doch wie nachhaltig ist die Entwicklung?
Die Proteste in Iran dauern an. Die taz hat vier Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt: Viele sind enttäuscht von der Regierung, fürchten aber eine Eskalation.
Nach einem Vierteljahrhundert schickt Alabama erstmals wieder einen Demokraten in den US-Senat: Der Jurist und Bürgerrechtler Doug Jones schafft bei den Nachwahlen eine knappe Mehrheit. Was muss die Partei tun, um weiter zu siegen?
Donald Trump will Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen. Das stößt bei Palästinensern auf strikte Ablehnung, findet bei Israelis Zustimmung und könnte weitere Friedensgespräche torpedieren