Nach Israels Ankündigung, im Gazastreifen Strom und Wasser zu drosseln, gerät die Regierung unter Druck - US-Staatssekretärin Rice besucht Olmert und Abbas.
Wochenlang debattierte Großbritannien über die TV-Dokumentation „Diana: Die Zeugen im Tunnel“. Durfte man Bilder der sterbenden Prinzessin ausstrahlen? Am Mittwoch lief der Film auf Channel 4
US-Präsident verspricht bei seinem Besuch, sich für ein neues Migrationsrecht in den USA einzusetzen. Doch selbst der konservative Staatschef Calderón bleibt skeptisch
Heute stimmen die französischen Sozialisten über ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2007 ab. Eindeutige Favoritin ist Ségolène Royal. Die Machosprüche ihrer männlichen Konkurrenten kommen bei der Parteibasis nicht an
Im Osten Sri Lankas brechen schwere Kämpfe zwischen Rebellen der Tamil Tigers und den Regierungstruppen aus. Vordergründig geht es um die Kontrolle eines wichtigen Wasserreservoirs, doch letztlich geht es um die regionale Vorherrschaft
Der US-Ökonom John Kenneth Galbraith ist tot. Als einer der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler beriet er mehrere US-Präsidenten. Er kritisierte die Konsumgesellschaft und setzte sich für Chancengleichheit unabhängig vom sozialen Status ein
Bundesregierung will ihre Entwicklungshilfe-Organisationen GTZ und KFW zusammenlegen. Bisher wurde zwischen der technischen und finanziellen Zusammenarbeit bürokratisch unterschieden. Entwicklungsländer könnten davon profitieren
Der amtierende Regierungschef benennt Siedlungsblöcke im Westjordanland, die nicht aufgegeben werden sollen.Die Trennung von den Palästinensern soll vorangetrieben werden. Diese lehnen weitere unilaterale Schritte Israels ab