■ Somalia meldet äthiopischen Militärüberfall im Norden des Landes / Nach sechsstündigen Kämpfen sind die Invasoren zurückgedrängt worden / Erster Zusammenstoß seit einem Jahr / Menschenverluste der Äthiopier
■ Städtische Schulen trotz Wiedereröffnung häufig leer / Regierung will an ihrer rassistischen Bildungspolitik festhalten / Präsenz von Polizei in Schulen / Lehrer und Schüler des „Nationalen Krisenkomitees“ in Haft / Wiederaufnahme des Schulboykotts möglich
■ Die „Mütter der Plaza de Mayo“ resignieren nicht - trotz Demoralisierung durch die argentinische Regierung / Auch die Großmütter forschen nach Hunderten verschwundener Kinder / 39 Kinder bei Militärs ausfindig gemacht
■ In die südafrikanische Ortschaft Troyeville, einem Vorort von Johannesburg, haben sich in den zwanziger Jahren viele Juden, später Portugiesen geflüchtet / Heute wirkt der Ort ziemlich verwahrlost / Die hohe Alltagskriminalität prägt das Stadtbild
■ Größter gewerkschaftlicher Aufstand in Frankreich seit 1977 / Beschäftigte des öffentlichen Dienstes protestieren gegen die Pläne der konservativen Regierung Chirac / Nur das Telefax–Gerät unseres Korrespondenten funktionierte noch
■ Gespräch mit Jacques Pommatau, Generalsekretär der „Federation de leducation nationale“ (FEN), der stärksten französischen Gewerkschaft auf dem Erziehungssektor
■ Bozener „Alternative Liste“ bietet Südtiroler Volkspartei und Christdemokraten Unterstützung an / Interview mit G. Lanziner und A. Tribus von der „Alternativen Liste“