Sibyll Klotz und Volker Ratzmann, die neue Spitze der Grünen-Fraktion, bestreiten Startprobleme und Rivalitäten und fordern ein „Bündnis für Berlin“. Ein ausgearbeitetes Konzept dazu fehlt ihnen noch
Die Werkstatt für Bühnenkunst verwandelt mit dreistem Charme ihre zahlenden Besucher in Akteure eines erotischen Festmahls – ein Theaterabend als gewaltiges karnevalistisches Retardement
■ Die Arbeitssschritte eines begnadeten Künstlers: Lyonel Feiningers Halle-Zyklus in der Böttcherstraße. Der Bauhaus-Maler verwandelt Architektur-Fotografien in Farbprismen
Der Museumspädagogische Dienst kämpft mit Vorträgen gegen Vorurteile: Der Islam sei mehr als eine Religion – und Berlins Muslime nicht nur die Türken in Kreuzberg
Hamburgs GAL wählt morgen eine neue Parteiführung und trennt sich wahrscheinlich von den Restbeständen traditioneller Misstrauenskultur ■ Von Sven-Michael Veit
■ Nach Norbert Kentrup verlässt nun auch Mitgründerin Dagmar Papula die Bremer Shakespeare Company. Ensemble und Ehemalige streiten um das Erbe eines bundesweit beachteten Theater-Modellversuchs