Jugendbewährungshelfer sollen straffällig gewordene Jugendliche auf einen „rechtschaffenen Lebenswandel“ vorbereiten. Sie klagen über die Zunahme von Gewaltdelikten und Verhaltensstörungen ■ Von Nina Kaden
Schreiben lernen als Zugang zur normalen Welt / Seit 1977 lernen Erwachsene bei AOB lesen / Analphabetismus wurde in der DDR ausgeblendet / Mit der Wende kam der Zwang, sich neu zurechtzufinden ■ Von Inge Braun
Berliner Ökobilanz – Teil 2: Die Altlasten im Boden / Streit zwischen Senat und Treuhand-Nachfolgern verzögert die Sanierung des verseuchten Erdreichs / Bodenwaschanlagen sind nicht ausgelastet ■ Von Hannes Koch
■ "Verdeckte Spannungen" zwischen kurdischen und türkischen Jugendlichen nehmen zu / Doch viele wollen sich nicht auseinanderdividieren lassen / Politische Unterschiede sind meist wichtiger als ethnische...
Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkrieges verhandeln die großen Kirchen und das Land Berlin über einen Staatskirchenvertrag / Streit um Zuschüsse und Religionsunterricht ■ Von Michaela Eck
Verwaltungsreform kommt in Gang: Verwaltungsakte sollen zu Produkten und Bürokraten zu marktwirtschaftlich orientierten Managern werden / Die Bezirke reformieren bereits eifrig, doch die Senatsverwaltungen zieren sich noch ■ Von Christian Füller