Wie dem gern und oft als „deutsch-deutschen Schriftsteller“ apostrophierten Uwe Johnson, der die Vertreibung der Juden aus dem deutschen Alltag so eindrücklich nachdichtete, die passenden Worte zu der Jüdin Hannah Arendt versagten: der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson
Was windschief ist, soll gerade werden: Tim Burtons neuer Kinofilm „Big Fish“ erzählt eine Vater-Sohn-Geschichte. Die lebt zwar von der Fabulierfreude und dem schwarzen Humor seiner Hauptfigur. Doch am Ende meldet sich das Realitätsprinzip mit Nachdruck zu Wort: „Du erzählst Lügen, Dad!“
Die exiliranischen Volksmudschaheddin fordern heute vor der US-amerikanischen Botschaft Schutz für ihre militanten Anhänger im Irak. Der Verfassungsschutz bezeichnet die Oppositionsgruppe als undemokratisch und sektenartig
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre
Alte und neue Rituale in der Kulturhauptstadt 2002: Adelspaläste und Bürgerhäuser, Tapas-Bars und Clubs. Die alte Universitätsstadt Salamanca setzt nicht auf Mega-Events, sondern auf ein unkonventionelles Veranstaltungsprogramm