Im Umgang mit dem Kopftuch ist Frankreich kein Vorbild – denn diskriminierten Minderheiten ist nicht mit Dresscodes zu begegnen, sondern mit kalter Toleranz
Der türkische Regierungschef Erdogan setzt auf eine politische Lösung des Inselkonflikts. Führt die Strategie nicht zu einem Datum für EU-Beitrittsverhandlungen, wird er stürzen
Zwei Mädchen aus einer linken und laizistischen Familie fliegen von der Schule, weil sie sich bedecken. Ein Kompromissangebot lehnen sie ab. Eine von Präsident Chirac eingesetzte Kommission prüft den geltenden Ermessensspielraum der Schulleiter
Irakerinnen diskutierten auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin über Wiederaufbau, Regierungsbildung, Sicherheit und Frauenquoten. Die kurdische Wiederaufbau-Ministerin fürchtet um das bereits Erreichte im Nordirak
AGENDA 2010 (II): Gewerkschaften und Sozialdemokraten sind in Deutschland zu eng verbandelt. Das verhindert nicht nur politische, sondern auch gesellschaftliche Reformen