Lars Katzmarek arbeitet im Bergbau und engagiert sich für seine Lausitzer Heimat. Dafür rappt der Gewerkschafter auch über Transformation und Fördermittel.
Juliane von der Ohe ist Landwirtin, in der CDU und lebt in einem 28-Seelen-Dorf in Niedersachsen. Die Haustür öffnet sie mit Mikrochips unter der Haut.
NEUSTARTNach zweijähriger Pause findet im Dorf Schiphorst zwischen Hamburg und Lübeck wieder ein Avantgarde-Happening statt. Mitorganisatorin Jeanne-Marie Varain über Gegenkultur, künstlerische Selbstbestimmung und Urlaub von der Realität
Handarbeit Bedrohung von Arbeit durch Digitalisierung gibt es im Handwerk nicht, trotzdem haben die Betriebe seit Jahren Mühe, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Jetzt wollen sie Geflüchtete für die Jobs gewinnen
MESSE Rund 80 Unternehmen buhlen auf der Messe „Jobaktiv“ um AkademikerInnen auf Jobsuche. Wer das richtige Fach studiert hat, dessen Chancen stehen gut
FRAUENQUOTE Trotz Fachkräftemangels: Die Zahl von Studentinnen technischer Fachrichtungen an Hochschulen und Universitäten ist immer noch gering. Bloß an der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven sieht das anders aus – dank ihres vor 15 Jahren gegründeten Frauenstudiengangs für Wirtschafts-Ingenieurinnen
ERDGAS Wer die Alternative zum Benziner fährt, kommt sehr preiswert voran. Beim Fahren muss man sich nicht umstellen. Reisen sollten aber gut organisiert werden. Pflicht ist die Tankstellen-App auf dem Smartphone, die den Weg zur nächsten Füllstation weist
SMART HOME Absenkbare Küchenschränke, Essensbestellung per Tablet – in Hamburg sucht ein Projekt nach Wegen, wie Senioren ihren Alltag komfortabler gestalten und länger selbstständig leben können
LEBENSSTIL Alexa Färber ist die Sprecherin der Forschungsinitiative „Low-Budget-Urbanität“ an der Hafencity- Universität Hamburg. Sie versucht herauszufinden, wie Sparen das Leben in der Stadt verändert