Rechtsgültige Genehmigung für den 1956 in Betrieb genommenen Rossendorfer Forschungsreaktor hat nicht vorgelegen/ Bürgerinitiative fordert öffentliches Genehmigungsverfahren/ Gewährleistung der Strahlensicherheit fragwürdig ■ Aus Dresden Detlef Krell
■ Gestern gingen Berliner Gründertage zu Ende/ »Einsteiger« wurden über Rechtsfragen, Steuergesetze und Marktchancen informiert/ 1990 etwa 140.000 Firmengründungen
■ Nach dem Golfkrieg will George Bush gegen den Widerstand der „Greenies“ die Ölförderung im Naturreservat „Arctic National Wildlife Refuge“ durchsetzen/ Die Golfkrise schaffte die Legitimation zur Neuauflage einer alten Energiepolitik der „nationalen Sicherheit“VON HENK RAIJER UND GUNDA SCHWANTJE
■ Der Historiker Gerhard Birk rollt die Geschichte des früheren Daimler-, dann IfA- und jetzt wieder Daimler-Werkes in Ludwigsfelde auf/ In der bisherigen Geschichtsschreibung dieses Lkw-Werks gab es eine Fülle von Tabuthemen
■ Ein Restaurantbesuch in der (Ex-)DDR ließ bislang und in den meisten Fällen West-Besucher erschauern und Ost-Einheimische resignieren. Doch die Schuld an der Speisenmisere darf mitnichten den Köchen gegeben werden, sondern die war - tja, wem wohl - dem mangelwirtschaftenden System zuzuschreiben.
■ 7. Teil der taz-Serie / Energieminister Jansen hat das versprochene Tempo in Richtung Atomausstieg nicht durchgehalten / Immer noch keine Sicherheitsüberprüfung der AKWs