US-Forscher entwickeln Saatgut, das nur einmal keimt. Gentech-Firmen wollen Kleinbauern in Entwicklungsländern zwingen, jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen, statt es selbst aus der Ernte heranzuzüchten ■ Von Wolfgang Löhr
Der Elektronik- und Unterhaltungskonzern hat ganze Unternehmensbereiche verkauft. Kooperation mit ehemaligen Konkurrenten ist angesagt. Die Verlagerung der Produktion in Billigländer geht weiter ■ Von Reiner Metzger
Tabakkonzerne sponsern die Parteitage der Altparteien. CDU, CSU, FDP und SPD haben keine Bedenken gegen solche großzügige Unterstützung. Exabgeordneter der Grünen startet Initiative gegen das Sponsoring ■ Von Klaus Wittmann
■ Mit der Eintrittskarte zur Weltausstellung bekommt jeder der erwarteten 40 Millionen Gäste auch einen Freifahrschein für den hannoverschen Nahverkehr. Nur bezahlen will den niemand
Indonesien soll deutsche Torpedos an Taiwan verkauft haben. Das Land bricht damit einen Vertrag und bringt Bonn in Bedrängnis. Das Wirtschaftsministerium untersucht, hat aber vorher „ein Auge zugedrückt“ ■ Von Hugh Williamson