■ Funkausstellung Berlin: Digitalisierung eröffnet neuen Audio–Markt / Kompatible Evolution nicht mehr gefragt / Japaner und Europäer basteln schon am nächsten System
■ Neue Ausbildungsordnung im Metall– und Elektrobereich leitet die von den Gewerkschaften initiierte Qualifizierungsoffensive ein / Drastische Reduzierung der Berufsbilder soll einseitiger Spezialisierung und Fachidiotie ein Ende setzen / Rund 200.000 Ausbildungsverhältnisse sind von der Reform betroffen
■ In jeder Trockenzeit wird für die arme Bevölkerung der südindischen Millionenstadt die Wassersuche zum harten Kampf / An den Zapfstellen gibt es eine Stunde täglich Wasser / Die Reichen lassen sich selbst das Wasser für die Autowäsche per Lastwagen kommen / Die Regierung bietet Improvisationen statt Lösungen
■ Umweltminister Klaus Töpfer über Chemie und Katastrophen, über die Ruine von Kalkar und den geplanten Plutonium-Supermarkt in Wackersdorf, über BIs und Ökologie-Bewegun
■ Otti Geschka (CDU) ist die neue Chefin der hessischen Frauenbehörde. Was ist für sie Frauenpolitik? Wie findet sie Frauencafes? Was hält sie von Abtreibung? Maria Neef–Uthoff sprach mit ihr über die ersten sechs Wochen ihrer Amtszeit
■ Gorbatschows Perestroika bedeutet auch Anpassung an die westlichen Technologie–Trends / Es entsteht die Gefahr, eigene Entwicklungswege zu vernachlässigen
■ Trotz schlechter Zeiten für Utopien - Gedanken zu einer Gesellschaft, die Ökologie und Feminismus miteinander verbindet / Die europäischen Frauen sind nicht nur ausgebeutet, sondern nehmen selbst an Ausbeutung teil - ein neuer Emanzipationsbegriff ist nötig / Ist die Rückkehr zur Selbstversorgungswirtschaft unsere Perspektive?
■ Stellungnahme des österreichischen Wirtschaftsministers Robert Graf, zuständig für Handel, Gewerbe, Industrie, Energie, Bauten und Technik, in einem Gespräch mit der taz
■ Die neue U–Bahn der indischen Zehn–Millionenmetropole wird allseits als Symbol der Moderne bestaunt, aber die Bürger Kalkuttas ziehen die billigeren traditionellen Verkehrsmittel vor / Ungelöste Sicherheitsprobleme / Während des Baus erwogen frustrierte Experten Umwandlung der Schächte in eine Teichlandschaft