Bochum steckt in der Krise. Opel will mehrere tausend Stellen abbauen und der VfL steckt nach der Heimniederlage gegen Rostock im Abstiegskampf. Die Stimmung in der Stadt ist am Boden
Universität schrumpft: Ein Drittel der Professuren und jeder fünfte Studienplatz sollen wegfallen. Geisteswissenschaften droht Halbierung, bundesweit einmalige Angebote in Gefahr. Behördenpläne im Hochschulrat strittig
Bei der Rollhockey-Weltmeisterschaft in Wuppertal hoffen die deutschen Damen auf einen Überraschungscoup. Die Verantwortlichen erwarten darüber ein gesteigertes Medieninteresse
Kurzes Leben, wenig Ruhm? Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen zeigt in der Kunsthalle Düsseldorf posthum den Maler und Performer Josef Kramhöller, der in München und London lebte
Immer mehr Firmen und Privatpersonen nutzen die Möglichkeit zur elektronischen Steuererklärung. Fahnder nutzen das Internet, um Steuersündern im World Wide Web auf die Schliche zu kommen. Das Finanzministerium zieht eine positive Bilanz
Olympia is coming home. Auch Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen befassen sich im Olympiajahr mit dem antiken Vorbild, den olympischen Spielen der Antike und der vom Wettbewerbsgedanken besessenen griechischen Gesellschaft
Im münsterländischen Gronau, der Geburtsstadt Udo Lindenbergs, hat das Rock‘n‘Popmuseum eröffnet. Schulden hat das Haus schon jetzt. Und ob die Menschen an die holländische Grenze pilgern, ist fraglich. Warum sollten sie auch?