PORTRÄT In Berlin hat die portugiesische Künstlerin Filipa César zu ihren Themen gefunden: Kolonialismus und Befreiungskampf. In Film- und Videoarbeiten ist sie den Schatten der Vergangenheit auf der Spur
STADTENTWICKLUNG Das Symposium „Beware of Smart People“ im Rahmen des Make-City-Festivals wollte am Wochenende klären, was es mit der „Smart City“ und ihren möglichen Demokratieproblemen auf sich hat
KLANGKUNST Ein Abend voller Entdecker: Der Synthesizer-Veteran Charles Cohen, Instrumentenkonstrukteur Pierre Bastien und die javanischen Tribal-Punker Senyawa trafen am Mittwoch im Berghain aufeinander
DATENSCHUTZ Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar soll am Donnerstag im Amt bestätigt werden. Rot-Grün will ihm mehr Rechte und Unabhängigkeit geben
GLAUBEN Abrahams Prüfung: Der britische Regisseur Peter Greenaway und die Videokünstlerin Saskia Boddeke thematisieren im Jüdischen Museum die Rolle des „Gehorsams“ in der Bibel und in der Geschichte
PORTRÄT Jon Rafman stellt in der Schöneberger Future Gallery seine Videos über Internet-Subkulturen vor. Der Künstler versteht sich nicht als Hacker, er verwendet die Technologie vielmehr als Readymade
KINO Ein kollaboratives Experiment und ein interessantes Filmgewimmel: Für das Festival „Visionary Archive“ arbeitete das Arsenal-Kino mit Filmarchiven aus Bissau, Johannisburg, Khartum und Kairo zusammen
ÖKOLOGIE Die interaktive Ausstellung „Konsum-Kompass“ in der Hochschule Bremen erklärt, warum Konsum und Klimaschutz sich nicht widersprechen müssen – mit Rahmenprogramm bis zum 5. Juni
SOLOPROJEKT Der Produzent und Musiker Tobias Siebert wollte einmal ganz für sich Musik machen. Als And The Golden Choir hat er sich jetzt zum vielstimmigen Chor vervielfältigt. Am Montag spielt er – allein – im Lido