Wo Berlin tanzt 3 Im Sommer trifft sich die internationale Berliner Tanzszene auf der Ponderosa, im Dorf Stolzenhagen im Oderbruch: zur Erforschung von Körpertechniken und diskursiven Themen
AUSSTELLUNG In der Alfred Ehrhardt Stiftung sind mit „Foto-Auge Fritz Block“ die großartigen Bilder eines bislang völlig unbekannten Fotografen der 1920er Jahre zu entdecken – quasi ein Appetizer
Amerika „Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne“: Das Museum Barberini in Potsdam erkundet das Bild Nordamerikas in der Frühzeit der industriellen Revolution. Es sind einige echte Entdeckungen dabei
Kunst Die aktuelle Ausstellung der Julia Stoschek Collection entlehnt Alexander von Humboldt den Titel „Jaguars and electric eels“ und richtet mit Werken der zeitbasierten Medienkunst den Blick auf eine alternative Deutung von Anthropologie und Zoologie
Rot-Grün fordert eine Novellierung des Bremischen Polizeigesetzes, das die quellenunabhängige Telefonüberwachung sowie elektronische Fußfesseln erlauben soll
FIGUR Sehenswert und gut kuratiert: Die Schau „Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Moderne“ erzählt von der Bildhauerei im (frühen) 20. Jahrhundert genauso wie vom Kunsthandel
Ausstellung Die Galerie Mitte zeigt winzige Tuschezeichnungen von Lisa Wilkens. Ihre Motive hat sie ausgedienten Arbeitslehrbüchern entnommen, in denen diese als Fotografien abgebildet waren