■ Zu Geschichte und Kritik der Sanitätsideologie angesichts des Golfkrieges / Bislang hat sich die kriegsmedizinische Mitarbeit für die Ärzteschaft nioch stets gelohnt / Dennoch ist die...
■ Werder Bremen gewann durch einen 5:4-Endspielsieg gegen den Hamburger SV das Fußball-Hallenturnier in der Deutschlandhalle/ Spartak Moskau, das beste aller Teams, scheiterte im Halbfinale gegen den HSV im Neunmeterschießen
■ Lebenssinn statt Gotteslohn?/ Ulf Finks Suche nach einer „neuen Kultur des Helfens“/ Eine weitere Professionalisierung sei nicht finanzierbar/ Die deutsche Vereinigung wirkt sich noch problemverschärfend aus/ Wie beiläufig wird die Idee einer „Bürgerpflicht“ in die Diskussion gebracht
■ In ihrem Drang, den Menschen zu reduzieren und zu determinieren, gehen der Genforschung die biologischen und sozialen Zusammenhänge völlig verloren/ Die Diskussion über Chancen und Risiken verschleiert mehr als sie offenlegt
Roche Solutré — der Fels in Frankreichs Staatsschauspiel/Bergpredigt zu Pfingsten, wenn der Präsident mitsamt Gefolge auf den Gipfel wandert/Mitterrands alte Résistance-Gefährten bleiben neuerdings zu Hause ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
■ Beim Berliner ISTAF verriet Merlene Ottey aus Jamaika das Geheimnis ihrer Leistungsexplosion Christine Wachtel (DDR) lief einen Quasi-Weltrekord und Arturo Barrios stand im Regen
■ Wolfgang Ullmann, Vizepräsident der DDR-Volkskammer und Abgeordneter des „Bündnis 90“, über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft / „Die Präsizisionssprache der Wissenschaft muß übersetzt werden in die Umgangssprache des öffentlichen und politischen Alltags“
Das irakische Regime brauchte die Berichterstatter aus aller Welt als dekoratives Element der arabischen Gipfelfeier / In Bagdad herrscht eine Atmosphäre des Mißtrauens und der Angst / Im März wurde der Journalist Farzat Bazoft als Spion hingerichtet / Zensur und Propaganda in einer modernen Despotie ■ Aus Bagdad Walter Saller
Sergei Charkow verrät anläßlich der Turn-Europameisterschaften in der Schweiz das Erfolgsgeheimnis der sowjetischen Turner / Mogilni gewinnt Sechskampf ■ Aus Lausanne Thomas Schreyer
■ In der deutsch-deutschen Debatte um die Abtreibungsfrage verhalten sich die DDR-Frauen relativ ruhig - bislang durften sie nie für etwas kämpfen/Doch es gibt genügend Grund: Auch das "liberale" ...