Iran behauptet, man habe kurz vor einer Verhandlungslösung mit den USA gestanden. Europäer verhandeln mit Iran. Schweizer und Briten schließen Botschaften in Teheran.
Bei den nächtlichen Angriffswellen sind in Israel mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, die gegenseitigen Bombardements dauern weiter an. Die Eskalation wirkt sich auf die Spritpreise aus.
Weltweit wird der Sturz des Assad-Regimes begrüßt. Gefangenenbefreiung und Ausgangssperre in Damaskus. Wo Assad ist, ist unklar, aber Moskau bestätigt seine Flucht.
Bei einem Luftangriff hat das israelische Militär Abdel-Fattah al Sariai, einen führenden Vertreter der Hamas getötet. Er sei daran beteiligt gewesen, humanitäre Hilfsgüter zu beschlagnahmen und für Terrorzwecke zu nutzen.
Die rechte Fratelli d’Italia gewinnt in Italien die EU-Wahl. Ministerpräsidentin Meloni wird bei der Auswahl der Kommissionspräsidentin mitreden wollen.
Nach dem mutmaßlichen Militärschlag Israels gegen Iran mahnen die G7, die Spannungen in Nahost abzubauen. Die EU verhängt erstmals Sanktionen gegen Siedler.