Rivalität und ethnische Spannungen zwischen Anhängern des „Zulu-Chefs“ Buthelezi und Sympathisanten der Anti-Apartheid-Front UDF forderten seit 1986 3.000 Menschenleben /Am Wochenende appeliert Nelson Mandela für Frieden ■ Aus Durban von Knut Pedersen
Unter den Mandela-Jägern / Vor dem Luxusknast des wichtigsten politischen Gefangenen Südafrikas liegt die Journaille auf der Lauer und wartet auf den Tag X / Und weil Mandela (noch) nicht kommt, stürzen sich alle auf BesucherInnen ■ Aus Paarl Hans Brandt
Brutaler Einsatz gegen TeilnehmerInnen einer Menschenkette um Ostjerusalem / Gummiknüppel, Wasserwerfer, Plastikgeschosse und Tränengas gegen friedliche Demonstration von 20.000 Israelis und Palästinensern / Sechzig Verletzte / Ausgangssperre im Gaza-Streifen ■ Aus Jerusalem Amos Wollin
■ Wissenschaftler fürchtet Entwicklungen wie vor dem Mauerbau: Arbeiten im Westen - wohnen und einkaufen im Osten / Ohne Westgeld Büger zweiter Klasse im eigenen Land / Paßentzug bei Schwarzarbeit? / Debatte über Währungsreform verärgert Ost-Berlin / Was könnte ein solcher Schnitt bringen?
Vergangenen Mittwoch: Der Eiertanz von Moers / Oder: Wie die niederländische Eierwirtschaft versucht, mit einer breitangelegten Werbekampagne ihre neue „Auslese-Qualität“ in die Mägen zu bringen / Am Anfang war das Küken / Neu: Das Tüv-Ei vom KZ-Huhn / Die Henne Johannah und ihr langer Leidensweg / Aber: Aus dem Auslese-Ei kann schnell das Spätlese-Ei werden / Liegt die Lösung in einem Mehr an russischen Eiern? / Auch ein Eierdirektor war da ■ Aus dem Innern B.Müllender
Der Beitritt des Landes zur Europäischen Gemeinschaft treibt Rindvieh-Halter in Existenznöte / Brüssel verlangt von Spanien, immer weiter unter dem eigenen Bedarf zu produzieren / Die Abhängigkeit von der Milchindustrie wird immer umfassender / Eine bisher ruhige Region wird rebellisch ■ Von Gabriela Simon
Der Daimler-Vize Niefer ist mit dem SPD-Senat des kleinsten Bundeslandes zufrieden / Der Umsatz der Autofabrik und der MBB-Werke ist weitaus höher als der Landeshaushalt ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
■ 83 Frauen stehen auf der Todesliste der Machthaber im Iran / Viele weigerten sich, „Geständnisse“ abzulegen und zu denunzieren / Verfolgung aufgrund des Geschlechts in der Bundesrepublik als Asylgrund nicht anerkannt
Mit einem Werbefeldzug mobilisiert das Sozialministerium im christlich-sozial regierten Baden-Württemberg gegen Abtreibung / Mit der Kampagne sollen alle ganz kinderfreundlich werden / Deshalb bleibt den Frauen, die abtreiben, auf ewig ein schlechtes Gewissen ■ Von Barbara Czimmer
■ Mit den Birkenstockträgern, die der bundesdeutschen Unwirtlichkeit entflohen, verflüchtigte sich auf den Kanarischen Inseln nicht nur das beruhigende "manana" immer mehr
Nürnberger Schwurgericht folgt den Spuren des NS-Gendarms Wilhelm Wagner ins polnische Wieliczka, wo die Erinnerung an den ehemaligen Gendarm Wagner, der sich in Nürnberg wegen mehrfachen Mordes an polnischen Juden verantworten muß, noch lebendig ist / Tagebuch widerlegt Version des Angeklagten ■ Aus Wieliczka Bernd Siegler
■ In Rumänien werden Frauen auf unvorstellbar grausame Weise unterdrückt, überwacht und zu Gebärmaschinen degradiert Abtreiben darf eine Frau nur, wenn sie fünf Kinder geboren hat oder über 45 Jahre alt ist / Nach verpfuschten illegalen Abtreibungen Verhöre im Krankenhaus durch Geheimdienstler, die als Ärzte getarnt sind / Wer nicht aussagt, verblutet
Rainer Schneider, Weltmeister der behinderten Bogenschützen: tägliches Training vor dem achtstündigen Wettkampf / Viele Behinderte sind Mitglieder in herkömmlichen Vereinen ■ Von Ralf Köpke
Kontakte mit Ausländern sind auf Castros Insel nicht gern gesehen, nicht nur wegen der Aids-Gefahr / Viel gefährlicher ist das Virus kapitalistischer Ideologie / Ein Reisebericht ■ Aus Havanna Antje Bauer
■ Für Chiles Presse gilt: Je mehr Redakteure vor Gericht stehen, desto besser die Zeitung / Der Fall Analisis : Wegen eines Artikels über dubiose Geschäfte der Streitkräfte wurde der Chefredakteur Cardenas ver
Die USA, und damit die Welt, blicken auf Iowa: Dort fanden gestern die ersten Vorwahlen zur Kandidatenkür für den Präsidentschaftswahlkampf statt In Ställen, Scheunen und Fabriken bemühen sich die Bewerber um die Gunst der Medien / Die ersten Ergebnisse sind erst heute im Laufe des Tages zu erwarten ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Über drei Monate schon streiken die Arbeiter der türkischen Lederindustrie gegen unerträgliche Arbeitsbedingungen / Herumliegende Tierkadaver verpesten die Luft, aber Chemiegase vertreiben alle Insekten / Vergiftungen und chronische Erkrankungen grassieren unter den Arbeitern, Arbeitsschutz steht nur auf dem Papier