Ein Jahr nach der UNO-Mission in Kambodscha ist immer noch kein Frieden absehbar / Rauswurf der Rote-Khmer-Vertreter aus Phnom Penh nach gescheiterten Gesprächen ■ Aus Phnom Penh Bertil Lintner
Eine Woche vor den Wahlen in Südafrika wird der Konflikt in Natal heftiger / Inkatha-Häuptlinge wollen ihre traditionellen Privilegien und ihre Macht über die Townships bewahren ■ Aus Lindalani Willi Germund
Die mexikanischen Guerilleros haben sich in den Urwald zurückgezogen: Eine Reise durch das Kriegsgebiet von Chiapas ■ Aus San Cristóbal de las Casas Thomas Schmid
Im südniederländischen Arcen stand das Wasser hoch in den Wohnzimmern / Überforderter Bürgermeister wies Hilfe von außen ab – zum Ärger der Bevölkerung / Jetzt mußte der Mann gehen ■ Aus Venlo Henk Raijer
In Mexiko haben Opfer von Menschenrechtsverletzungen ab 1. Januar ein einklagbares Recht auf staatliche Entschädigung / Ein Ombudsmann nimmt Beschwerden entgegen ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Zehntausende Georgier wurden von aufständischen Abchasen vertrieben / Flüchtlinge campieren unter lebensbedrohenden Umständen in den Bergen / Bonn schickt erstes Nothilfepaket ■ Von Werner Paczian
Die Bewohner der Hauptstadt Somalias leben wieder einmal zwischen zwei Fronten. Die eine Front ist die UNO – aber wer ist die andere? ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Eindrücke aus dem Innenleben einer gedemütigten Gesellschaft/ Ein Funken genügt, um die explosive Lage auf Haiti in Brand zu stecken – wenn die USA weiter untätig bleiben ■ Von Hans Christoph Buch
Eindrücke aus dem neu entbrannten Krieg in Angola/ Zehntausende Tote, ethnischer Haß und keine Aussicht mehr auf Frieden/ „Schlimmer als alles, was Angola bisher erlebt hat“ ■ Aus Canjela Willi Germund
Ein Überfall bewaffneter Banditen in Somalias Hauptstadt: Clan-Älteste verhandeln über die Rückgabe der Beute — ohne Erfolg/ Zwischenhändler haben sich auf den Rückverkauf spezialisiert ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Vor zehn Jahren kamen die Sozialisten mit einem haushohen Wahlsieg an die Macht/ Heute haben sie alle wichtigen Posten unter Kontrolle/ Erstmals Koalitionsregierung im Gespräch ■ Aus Madrid Antje Bauer