■ Der Golan wird der Preis für einen Frieden Israels mit Syrien sein. Die jüdische Bevölkerung dort ist gespalten. Die Mehrheit ist bereit, sich ein neues Zuhause zu suchen. Doch eine Minderheit kämpft lautstark gegen die Formel „Land gegen Frieden“
Die junge Kosovo-Albanerin Sadie wurde auf der Flucht angeschossen und liegt in einem albanischen Militärkrankenhaus. Zu ihr vorzudringen kommt einer Odyssee gleich. Soldaten wollen niemanden vorlassen. Um ihr Hilfe anzubieten – sie ist gelähmt und muß operiert werden –, müssen allerlei Kontakte mobilisiert werden. ■ Aus Tirana Petra Welzel
Die Deutschen haben auch unter demokratischen Verhältnissen gut malocht. Das Glück hat sich trotzdem nicht eingestellt. Dazu hat sich das Arbeiten selbst zu stark verändert. Nach Automation und Produktionsverdichtung ist Arbeit knapp geworden – und damit wertvoll. War sie in den Aufbaujahren Verpflichtung, muß sie heute auch für Lebenssinn sorgen. Wer zuviel freie Zeit hat, gilt als verdächtig. Teil XV der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ von Barbara Dribbusch
■ Vor dem Haus im brandenburgischen Guben, wo in der Nacht zu Samstag der algerische Asylbewerber Omar Ben Noui starb, versammelten sich gestern Anwohner und Politprominenz. Der 28jährige verblutete nach einer Hetzjagd von Rechtsradikalen auf alles Dunkelhäutige.
■ Der Staatsanwalt wirft Franz Fuchs vorsätzliche Tötung vor. 28 Bomben soll der hochintelligente Eigenbrötler gebaut haben. Morgen beginnt in Graz sein Prozeß Aus Wien Ralf Leonhard
Jochen Kalina ist Polizist. Zuständig für entlaufene Jugendliche. Dort, wo die meisten von ihnen hingehen, wenn sie auf ihr Zuhause keinen Bock mehr haben. Sozialarbeiter kümmern sich um diese Halbwüchsigen erst, wenn sie wirklich ein Leben in Normalität anfangen wollen. Für die Zeit davor sind es ausgerechnet Polizisten, die zu ihren Schutzmännern werden. Was sie den Entlaufenen bieten können, ist nicht das Wärme- und Hilfsprogramm der Jugendfürsorge. Denn sie können notfalls auch hart durchgreifenund sie gegen ihren Willen zu den Eltern zurückbringen. Jochen Kalina und seine KollegInnen haben eine Autorität, die von den Kindern respektiert wird – weil sie Halt gibt. Mit den Bahnhofspolizisten auf mittnächtliche Streife in Hamburg ging ■ Per Hinrichs
Ika Hügel-Marshall, eine Deutsche mit schwarzer Haut. Ein „Negerkind“, gifteten die Leute in den fünfziger Jahren. Nun hat sie ihre fränkische Heimat wiederbesucht. Eine Reportage ■ von Viola Roggenkamp
■ Albanien kommt nicht zur Ruhe. Sali Berisha rief auch gestern zum „Sturz der Diktatur“ auf. Die gewählte Regierung will den Oppositionsführer hinter Gitter bringen. Auf den Straßen demonstrieren die Claqueure Berishas. Die Stadt ist leer – alle Auslandsflüge sind ausgebucht
■ Stadtentwicklungskonzepte in Amsterdam und Bern zeigen, daß die Zersiedelung des Umlands und das Wachstum des Autoverkehrs gestoppt und tote Innenstädte verhindert werden können
Überall in der Republik buhlen sommerliche Musikfestivals um Zuhörer – in Rheinsberg, Eutin oder Meldorf. Das Schleswig-Holstein Musik Festival lebt seit zwölf Jahren vor, wie der Erfolg organisiert werden kann: mit Entertainment, Stars, bemüht lockerer Atmosphäre und musikalischen Darbietungen, die manchmal sogar höchsten Ansprüchen genügen. Sogar der staatlich subventionierte Opernbetrieb profitiert vom steigenden Festspielfieber ■ Von Ralph Bollmann (Text) und Detlev Schilke (Fotos)
Lars Kittlaus kommt aus Sachsen, Pavel Zeman aus Sokolov. Sie haben in Cheb, Tschechien, geheiratet. Die Bundesrepublik erkennt ihre Ehe nicht an. Im Gegenteil. Sie verweigert Pavel die Aufenthaltserlaubnis – und gefährdet damit ihre Beziehung ■ Von Jens Rübsam (Text) und Bernd Hartung (Fotos)
■ Zwei Tage vor Beginn der Fußball-WM ist ein Ende des Pilotenstreiks bei der Air France nicht in Sicht. Während im Ausland über die "Geiselnahme der WM" geschimpft wird, bleiben die Franzosen gelassen. Au