Ein Markt in Kamerun: hören, schmecken, riechen, fühlen. Auch für den weißen Mann mit dem weißen Stock ein Sinnenrausch, aber auch eine Art Langstreckenlauf. Gedankengänge durch Bamenda ■ Von Eckhard Seltmann
■ Über die taiwanesische Korruption bei der illegalen Rüstungsbeschaffun, den Mord an einem hohen Marine-Offizier – und eine verschwiegene Spur nach Bremen
Jaffna im Norden Sri Lankas ist in der Hand der LTTE / Nur einige Soldatinnen sind als ihre Mitglieder zu erkennen – die Organisation regiert lieber aus dem Untergrund ■ Aus Jaffna Bernard Imhasly
Für viele ist das Leben in der Toskana der Traum schlechthin. Doch nach Jahren Sonne und Chianti kapitulieren die ersten Toskana-Deutschen vor der Idylle ■ Von Michael Saur
Alltag in Nicaragua: Das einst so beliebte Reiseziel der Polittouristen ist aus dem Blickwinkel geraten. Nach dem Ende der sozialistischen Exotik hat das mittelamerikanische Land nur wenig Erbauliches zu bieten ■ Von Ralf Leonhard
Im ehemaligen Jugoslawien wimmelt es von Tragödien, die nicht gerade Ferienstimmung schaffen. Ausländische Touristen gibt es in Belgrad deshalb schon lange nicht mehr, nur die Landsleute aus Deutschland fahren noch hin ■ Von Gerd Schumann
Ziemlich viel los in Peter Handkes Stück „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“, das jetzt an der Berliner Schaubühne gespielt wird: Tarzan, Yuppies, Skateboardfahrer, Jogger, Basketballer, Kellner, Clochards, Idioten ■ Von Elke Schmitter