Vor dem 1. Mai kündigt die Polizei weitgehende Zurückhaltung an. Offizielles Walpurgisfeuer im Mauerpark. 18-Uhr-Demo mit neuer Route. Charlottenburg kämpft mit Besen gegen braunen Dreck
Bisher war Madeira ein Ferienziel vor allem für ältere Leute, die in ihrem Pauschalurlaub ein Gefühl von Exklusivität suchen. Mit sportlichen Aktivitäten soll nun auch ein jüngeres Publikum auf die portugiesische „Blumeninsel“ gelockt werden
Damit hatten selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Über 100.000 Berliner kamen am Samstag zur Lichterkette gegen den drohenden Irakkrieg. Um Punkt acht schloss sich die Kette auf 35 Kilometern. Eindrücke aus Mitte und Lichtenberg
La France und L‘Allemagne feiern Freundschaft. Doch der Polizei in Fürstenwalde ist das Nachbarland offenbar unbekannt. Sie setzt einen Franzosen fest, weil sie seinen Führerschein für gefälscht hält
Baggerlärm und Geröllwüsten: Das Waller Parzellengebiet wird zum Gewerbegebiet oder zur neuen Kleingartensiedlung „bereinigt“. Die meisten Bewohner müssen weg. Eine Fleet-Bewohnerin sagt: „Die kriegen mich nicht hier weg“
Von Kornglaskollektionen bis zum korrekten Waschmaschinenschlauch: Der Handel mit Trödel ist ein Warenkreislauf für sich, in den man jederzeit eintreten kann. Über verschiedene Methoden des Schatzsuchens im Umfeld eines Neuköllner Trödelladens
Super Wetter, keine Autos: Rund 100.000 Menschen nehmen an der Fahrradsternfahrt teil. So voll war es noch nie. Fahrradclub fordert bessere Bedingungen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel
Die friedliche Demonstration der „Achse des Friedens“ endete am Mittwochabend in stundenlangen Rangeleien. Dann hatte die Polizei keine Lust mehr und räumte mit Wasserwerfern. Die scharfe Kritik der Veranstalter weist sie zurück
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre
Mobile Partnersuche in Teheran, Wasserpfeifen mit Erdbeergeschmack in Tabriz, luftige Ruhe am Persischen Golf und gespaltene Heiligkeit der Pilgerstadt Maschad: Eine Reise quer durch den Iran, ein Land auf dem Weg in seine zweite Moderne
■ Private Kameraleute liefern Bilder von Demos von sich aus an die Polizei. Das Prinzip heißt: Eine Hand wäscht die andere; die Polizei revanchiert sich mit Tipps, wo es Blut zu drehen gibt
Es liegt kein Grau mehr über der Stadt: Nebeltage sind selten, weil die Luft immer sauberer wird. Kein Grund für Euphorie: Am Wochenende gibt’s weiter trübes Wetter, Schneematsch und kalte Füße