Auch für das Hamburger Szene-Viertel St. Georg wird darüber nachgedacht, den Straßenraum und den Verkehr neu zu gestalten. Einige Anwohner müssen allerdings erst noch überzeugt werden. Zweifel an Reife der Autofahrer
Das Haus eines prominenten Hamburger CDU-Politikers wurde in der Nacht zu Mittwoch mit Steinen beworfen. In Verdacht stehen G 8-Gegner. Inzwischen hat der Rechtsstreit um die Asem-Gipfel-Demo in Hamburg begonnen
VonSTEFAN KUZMANY / CHRISTIAN SCHNEIDER / ARNO FRANK / BETTINA GAUS / JAN FEDDERSEN / PETER UNFRIED / JOSEF WINKLER / JOSEPH VON WESTPHALEN / MARTIN REICHERT
Vier Köpfe sind gerollt, 15 Millionen Euro Schaden bleiben: In Bremen wird der Skandal um betrügerische Machenschaften in den kommunalen Kliniken derzeit von einem parlamentarischen Untersuchungs-Ausschuss aufgearbeitet.
Der Bremer Rechtsanwalt und gebürtige Afghane Karim Popal bildet in seinem Heimatland Juristen aus. Gerade ist er von seiner vierten Reise zurück gekehrt. Abschieben könne man in das Land nicht, sagt er. Dazu sei es noch zu unsicher
Weil sie eine Großrazzia gegen illegale Beschäftigung ausgeplaudert hat, wird eine Zollfahnderin zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Über das Motiv herrscht Unklarheit – kriminelle Ambitionen aber werden ausgeschlossen
Mit Marcelinho verliert der Hertha BSC einen großen Sympathieträger. Trotz ständiger Eskapaden liebten die Berliner den brasilianischen Offensivkünstler. Er war vor allem ein Held des Boulevards
Allergiker leiden derzeit wie schon lange nicht mehr. Schuld ist der späte, aber äußerst heftige Frühlingseinbruch. Feinstaub und Klimawandel legen bei der Allergenbelastung noch eins drauf
Braunschweig erreicht bundesweit Spitzenwerte bei den Krebs erregenden Kleinstpartikeln. Jetzt verklagen Anlieger das Land Niedersachsen auf die Erstellung eines „Luftreinhalteplans“. EU-Grenzwerte im Norden bald erneut überschritten
Mit der geplanten EU-Hafenrichtlinie Port Package II würden im strukturschwachen Bremerhaven noch mehr Menschen arbeitslos. Das befürchten die Hafenarbeiter und organisierten eine mächtige Protestkundgebung
Pop? People-Journalismus? Barrikade der Straße? Ach was! Man muss es mal wieder in aller Deutlichkeit sagen: Die „Bild“-Zeitung ist ein ehrloses Klatschblatt, eine üble Sexualkloake. Bei Licht besehen ein Skandal, dass Politiker und andere Spitzen der Gesellschaft mit diesem Blatt paktieren
Feinstaub? Stimmt, da war doch was. Nach den Debatten im Frühjahr redet niemand mehr über die schädlichen Partikel. Dabei hat Berlin die Grenzwerte längst geknackt. Den Senat juckt das kaum
Die Fußball-WM 2006 macht die Verwaltung kreativ. Ein Teil des Ku’damms könnte vier Wochen lang für Autos gesperrt werden. Händler fürchten nun, im Abseits zu stehen. Grüne: „Die sind dumm“