FUSION Soldaten im Stadtrat, im Fitnessstudio, am Strand. In Wilhelmshaven treffen sich Meer und Militär. Kein anderer deutscher Ort hängt so sehr an der Marine. Jetzt sorgt sich der Bürgermeister. Ein Rundgang
SUCHT Am Vatertag gehen Männer auf Sauftour. Ganz normal. Aber was, wenn der Vater Schnaps frühstückt? Für unsere Autorin ist auch das normal geworden. Sie beobachtet, wie der Held ihrer Kindheit im Alkohol ertrinkt. Helfen kann sie nicht
Hamburg ignoriert Gutachten, das Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in der Millionenstadt an der Elbe empfiehlt. Umweltzone in Hannover wird hingegen gerichtlich bestätigt.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
FERNSEHEN Ein Darsteller schläft im Gästebett des Regisseurs, den Kommissar holt seine kriminelle Vergangenheit ein. Am Sonntag läuft der Polizeiruf „Feindbild“. Das Tagebuch einer Produktion
ELEKTRIK Auf der einen Seite arbeiten Regierung, Autofirmen und Atomindustrie. Auf der anderen tüftelt Karl Nestmeier, Hersteller des elektrischen Dreirads City EL
Bezirksstadtrat Kirchner (Grüne) will die Trottoirs auf der Ausgehmeile Kastanienallee verkleinern. Eine ungewöhnliche Allianz von Exbesetzern, Barbetreibern und "FAZ"-Redakteuren ruft für Samstag zum Protest
BILANZ Zwölf Monate Schwarz-Gelb. Letztes Jahr tingelte die Kanzlerin durch die Republik. Was hat sie sich angeschaut? Was nicht? Das Ungesehene zeigt: Die Regierenden leben in einer Wirklichkeit, die Regierten in einer anderen. Eine Abrechnung
UNTER WASSER Daniyal Mueenuddin, US-sozialisierter Schriftsteller und Farmer in Pakistan, über die Flutkatastrophe, die Krisenregion und die neuen Chancen des Westens
Zum großen Wandel in kleinen Schritten, dazu rät Jonathan Safran Foer. Sein neues Buch "Tiere essen" ist eine brillante Mischung aus Recherchejournalismus und Autobiografie.
Linke Promis vertreiben uns, sagen die einen. Das Grundstück war leer, sagen die Eigentümer. Ein neues Lehrstück zum alten Thema: Wem gehört die Stadt?
Nach den Missbrauchsfällen in Ahrensburg ermittelt das Kirchenamt in Kiel. Ein Zwischenbericht wird dieser Tage erwartet. Doch ob er der Wahrheitsfindung dient, wird von den Opfern bezweifelt.
Mit der Hitze sind die Ozonwerte drastisch gestiegen - in den 90er Jahren wäre nun Panik ausgebrochen. Doch Umweltverwaltung und Forscher glauben, dass man auf lokaler Ebene nichts gegen das Reizgas tun kann
Die Ölpest am Golf von Mexiko wird täglich schlimmer. Proteste in Deutschland gibt es kaum. Ganz anders in den Neunzigern, als die Ölplattform "Brent Spar" versenkt werden sollte.
Am Tag gegen Lärm soll auf den akustischen Dauerstress durch Straßen-, Bahn- und Flugverkehr aufmerksam gemacht werden. Aber ist Stille nicht auch gefährlich? Ein Streifzug durch Berlins Klangwelt.