Deutschland ist für Einwanderer ein schönes Land: Ordnung und Pünktlichkeit, ein Paradies für Heimwerker – vor allem aber die Idee von sozialer Gerechtigkeit. Ein Lob zum Internationalen Tag gegen Rassismus an diesem Sonntag
In den Industrienationen schrumpfen die Städte. Wie so ein verschrumpelter Rest dann aussieht, das kann man sich in Detroit anschauen. Einst war hier der vibrierendste Industriestandort der Welt. Jetzt wirkt die Stadt wie ausgestorben
Als Nachfolger von George W. Bush wird Dennis Kucinich das Kioto-Protokoll unterschreiben. Dem Internationalen Strafgerichtshof beitreten. Und ein Friedensministerium einrichten. Besuch bei dem demokratischen Kandidaten, den „Rolling Stone“ den „neuen Führer des alternativen Amerika“ nennt
Kritiker halten Dietmar Beiersdorfer für einen „Lügner“, „Mörder“ und ein Symbol der „Lug-und-Trug-Liga“. Der Ex-Profi musste erst Sportchef beim Bundesligisten Hamburger SV werden, um zu erkennen: Die Wahrheit liegt vielleicht auf dem Platz – jenseits des Platzes ist dafür kein Platz
„Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sollten zufällige sein – ich lachte nicht schlecht“: Joachim Lottmann lieferte 1987 mit „Mai, Juni, Juli“ die Blaupause für die Popliteratur. Nun erscheint der lange vergriffene Roman neu. Der Autor erinnert sich
Erfahrungen von einem ganz andren Schulalltag: Über engagierte und ideenreiche Lehrerinnen, die abends Kellnern, weil ihr Lohn nicht reicht. Über Schüler, die vom „School Spirit“ beseelt sind und alles für ihre Schule geben
Zwischen Fastfood, Fernsehen und One-Night-Stand: David Foster Wallace versammelt in seinen „Kurzen Interviews mit fiesen Männern“ fiktive Protokolle aus dem ganz normalen Panikalltag
Am 4. Juni wird das älteste freie Radio Deutschlands gefeiert. Der Expiratensender Radio Dreyeck-land, der aus der Anti-AKW-Bewegung hervorging, wird 25 und ist noch immer ein linkes Kleinod
Ohne ideologischen Ballast: Die vermeintliche Schwäche der oft genug als „Pillenteam“ verschrienen Bayer-04-Mannschaft, nämlich ihre kurze und kaum ruhmreiche Geschichte, ist tatsächlich ihre Stärke
Nicht das moralische Salt Lake City, sondern das vergnügungssüchtige Park City wird das Zentrum der Winterspiele sein. Die einstige Minenstadt mauserte sich seit 1980 zur Wintersportmetropole
Wandern gehört nach Österreich, Protestieren erst recht: In Wien findet heute die 100. „Donnerstagsdemo“ statt. Exminister, Randexistenzen und NGO-Aktivisten bilden flexible Bündnisse, gegen rechts sowieso. Urbane Popkultur, die ins Barocke lappt
Der Innensenator zieht trotz der schweren Krawalle eine positive Bilanz des Einsatzes am 1. Mai. Demo soll auch nächstes Jahr verboten werden. SPD kritsiert Werthebach, Grüne fordern Rücktritt
Zum absoluten Wohlfühlprogramm in japanischen Traditionshotels gehört die Okamisan, eine Art Hotel-Mama, die rührend und rührig für das seelische und leibliche Wohl der Gäste sorgt. Beispielsweise in Kusatsu, dem Ort mit den heißen Quellen