Die Schonfrist für Raucher ist vorbei - theoretisch. Zwar soll seit 1. Juli der Nichtraucherschutz durchgesetzt werden, doch das Personal fehlt. Einige Bezirke verzichten komplett auf Kontrollen in Gaststätten, andere werden nur nach Beschwerden aktiv.
Etwa ein Fünftel der Kinder und Jugendlichern lebt deutlicher ungesünder, weil sie in armen Verhältnissen aufwachsen. So das Ergebnis eines WHO-Reports und einer deutschen Studie.
Schluss mit dem Brauchtums-Image: Bozen hat sich ein neues Museum und eine etwas zu dicht gepackte Tour de Force in Gegenwartskunst verordnet. Bald dockt hier die Manifesta an.
Von wegen Komasaufen und Dauerkiffen: Der Konsum von Drogen aller Art nimmt unter Hamburgs Jugendlichen ab. Studie des Büros für Suchtprävention belegt Trendwende zur Enthaltsamkeit
Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Zehn SchülerInnen träumten nicht nur von einer freieren Form des Lernens: Sie verließen die Schule, um sich in Eigenregie aufs Abi vorzubereiten. Nun stehen die Prüfungen an.
Bis vor zwei Jahren kannte keiner den SPD-Lokalpolitiker Binding. Doch er hat durchgesetzt, was ihm niemand zugetraut hätte: Das Rauchverbot in den Gaststätten.