Der Kofraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament über seine Liebe zur französischen Mannschaft, die Notwendigkeit von politischem Protest und den neuen Patriotismus.
Keine Fahnen, keine Werbung für die EM, kaum jemand interessiert sich in England für das Turnier. Das könnte daran liegen, dass die Engländer immer verlieren, sagt Simon Kuper.
War das 1:0 gegen Portugal ein holpriger Auftakt? Quatsch. So ist Fußball. Sind zu viele Bayern im Team? Muss Gomez raus? Auch Quatsch. Er ist eine Fachkraft.
Netzer 1972, Vogts 1996, Löw 2012: Erst wenn Deutschland nicht Europameister wird, wird man wissen, ob das deutsche Fußballpublikum auf der Höhe seines Teams ist.
EUROPA Der ehemalige Banker und bekennende Europäer Norbert Walter über europäische Identität und Eurokrise, über die Angst vor den Deutschen und die segensreiche Wirkung junger Frauen beim Public Viewing
Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur, fordert die Bundesbürger zur Beteiligung an der Trassendiskussion auf. Wer nicht mitmacht, verpasst seine Chance.
Die Jagd auf Plagiatoren ist zum Sport geworden. Dabei sind Politiker das bevorzugte Ziel. Jetzt hat es Annette Schavan erwischt. Die Kommentatoren springen der von einem anonymen Angreifer beschuldigten Bildungsministerin zur Seite
In der Ukraine bereiten sich die Menschen auf die „Euro“ vor. Einige hoffen auf gute Geschäfte, anderen wird verordnet, „freiwillig" zu helfen. Sonst drohen Repressionen.
Die Naziterroristen des NSU wirkten freundlich – sogar auf Nachbarn mit Migrationshintergrund. Für die bürgerliche Fassade des Trios war Beate Zschäpe zuständig.
Er war einer der größten Stars unter den Schwergewichten. Nur im Kampf um Aufmerksamkeit unterlag er seinem innig abgelehnten Lieblingsgegner Muhammad Ali.
US-Botschafter Philip D. Murphy ist schwer enttäuscht von der Niederlage der USA. Aber auch schwer begeistert vom Turnier. Und hofft auf einen kräftigen Schub für den US Soccer.
DOPING Erst der Blitz und jetzt Beschiss mit Moschushirsch-Extrakt: Das sportlich enttäuschende Nordkorea liefert wunderbar bizarre Erklärungen für das eigene Versagen
BRONZEMEDAILLE Schweden gewinnt mit krass körperlichem Einsatz die Partie um den dritten Platz mit 2:1 gegen Frankreich – und ist nun Europas bestes Team bei dieser WM