Aus dem Aktenberg des Untersuchungsausschusses: Bau-Abteilungseiter Zandtke sorgte für eine reibungslose Überprüfung des Zechbau-Angebotes, Zechbau für den preiswerten Ausbau des Zandtke-Privathauses. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Der Deutsche Tennis-Bund will das Damenturnier am Rothenbaum für 2,5 Millionen Dollar verkaufen. In Kürze entscheidet der Senat über die Zukunft der Tennisanlage
Schweres Geschütz im Zechbau-Untersuchungsausschuss: Mit langwierigen Verfahren wolle man die eigentliche Untersuchung vermeiden, kritisiert der Grüne Matthias Güldner. Koalition erklärt: Unser Vorgehen ermöglicht erst Struktur
SPD stellt klar: Senat nimmt nur Zwischenbericht der Planungen zur Kenntnis, das Parlament wird entscheiden. Die Vorlage des Wirtschaftsressorts sei „mit heißer Nadel gestrickt.“ CDU-Chef Jens Eckhoff fällt dazu „nichts mehr ein“.
Amtsleiter Reinhard Hoffmann bleibt trotz Korruptionsvorwürfen bis auf Weiteres in Amt und Würden. Muss er jetzt auch seinen Geschäftsführerposten bei der Weserstadion GmbH räumen?
Während Südkoreas Trainer Guus Hiddink nach dem 1:0 gegen Portugal den Achtelfinaleinzug feiern kann, muss mit den selbstzerstörerischen Südeuropäern ein weiterer WM-Favorit heimfahren
Ohne ideologischen Ballast: Die vermeintliche Schwäche der oft genug als „Pillenteam“ verschrienen Bayer-04-Mannschaft, nämlich ihre kurze und kaum ruhmreiche Geschichte, ist tatsächlich ihre Stärke
Neue Vokabeln für eine normale Nation? Selten kamen sich Auschwitz und der Kalauer so nah wie beim gemütlichen Beisammensein von Martin Walser und Gerhard Schröder am 8. Mai in Berlin